A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Airbus

Auch Germania-Jets gestrichen

Brutaler Februar für Airbus' Order-Bilanz

Im vergangenen Monat musste Airbus Bestellungen über 90 Flieger aus den Büchern streichen. Nur eine kleine neue Order stand dem entgegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus erlebte keinen guten Start ins Jahr 2019. Ende Januar standen Annullierungen für 13 Flugzeuge keiner einzigen Bestellung in diesem Monat gegenüber. Abbestellt hatte Qantas acht Airbus A380 sowie die insolvente Privatair fünf Airbus A220. Der Februar gestaltete sich für den europäischen Flugzeugbauer noch unangenehmer, wie die am Donnerstag (7. März) veröffentlichte Übersicht der Bestellungen und Auslieferungen zeigt.

In diesem Monat gab es nur eine einzige neue Order: Air Vanuatu bestellte vier A220, zwei davon A220-100, zwei A220-300. Dem gegenüber standen 90 Abbestellungen im Februar. Unter anderem musste Airbus 25 A320 Neo aus den Büchern nehmen, welche die mittlerweile insolvente Germania im Jahr 2016 geordert hatte.

Emirates bei A380 noch nicht einberechnet

Beim A350 ist nun ein Minus von 42 zu lesen. Etihad bestellte 40 A350-900 und zwei A350-1000 ab. Ebenso fielen die Bestellungen über 20 A380 von Amadeo und drei A380 von Air Accord weg. Erstaunlicherweise noch nicht einberechnet ist Emirates' Abbestellung von 39 Superjumbos, mit der die Golfairline das Ende des A380 besiegelte. Auch die 30 A350-900 und 40 A330-900, die Emirates anstelle der A380 haben will, sind noch nicht erwähnt.

Der europäische Flugzeugbauer lieferte im Februar 49 Flugzeuge an 33 Kunden aus. Im Januar waren es 39 ausgelieferte Maschinen gewesen. Insgesamt schrumpfte Airbus' Auftragsbestand damit bis Ende Februar auf 7390 noch auszuliefernde Flieger.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Vanuatu: So soll das neue Flugzeug für Air Vanuatu aussehen.

Air Vanuatu wählt Airbus A220 für die Expansion

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

Airbus A350: Bei Bekanntgabe der Order hatte Etihad noch die alte Bemalung.

Etihad will 42 Airbus A350 nicht mehr

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin