Konvoi des letzten Airbus A380: Eine spezielle Strae wird nicht mehr benötigt.

Neue FunktionAirbus-A380-Straße wird zum XXL-Fahrradweg

Der Superjumbo war so groß, dass LKWs beim Transport der Bauteile eine spezielle Straße brauchten. Diese wird nun von der Airbus A380-Trassee zum Radweg umfunktioniert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der A380 ist Geschichte - zumindest in den Airbus-Werken. Zwar fliegt der Superjumbo noch immer, doch produziert wird er schon eine ganze Weile nicht mehr. In die Hallen, in denen der Doppeldecker montiert wurde, befindet sich jetzt unter anderem die Produktion von A321 Neo. Und jetzt wird auch eine Straße, die eigens für den Airbus A380 gebaut worden war, teilweise umfunktioniert, berichtet das Portal Actu Toulouse.

Der 6,5 Kilometer lange Straßenabschnitt war nötig, weil die Konvois, welche die großen Teile des Airbus A380 ins Werk in Toulouse Blagnac transportierten, um eine enge Kurve in der Ortschaft Montaigut-sur-Save nicht herumkamen. Daher brauchte es eine Alternative. Da das nun nicht mehr nötig ist, hat die Regionalregierung beschlossen, aus der Straße einen großen Radweg zu machen. 600.000 Euro kosten die Arbeiten, die bis zum 17. September abgeschlossen sein sollen. Das Ganze ist Teil eines größeren Projekts, welches das Pendeln mit dem Fahrrad aus der Umgebung nach Toulouse vereinfachen soll.

Mehr zum Thema

The nose section of an Airbus A380 rolls through a small town in the south of France.

Letzter A380-Konvoi erreicht Toulouse

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

A380F: Fedex bestellte die Frachtversion des Superjumbos.

Als der A380 Frachter werden sollte

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin