Konvoi des letzten Airbus A380: Eine spezielle Strae wird nicht mehr benötigt.
Neue Funktion

Airbus-A380-Straße wird zum XXL-Fahrradweg

Der Superjumbo war so groß, dass LKWs beim Transport der Bauteile eine spezielle Straße brauchten. Diese wird nun von der Airbus A380-Trassee zum Radweg umfunktioniert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der A380 ist Geschichte - zumindest in den Airbus-Werken. Zwar fliegt der Superjumbo noch immer, doch produziert wird er schon eine ganze Weile nicht mehr. In die Hallen, in denen der Doppeldecker montiert wurde, befindet sich jetzt unter anderem die Produktion von A321 Neo. Und jetzt wird auch eine Straße, die eigens für den Airbus A380 gebaut worden war, teilweise umfunktioniert, berichtet das Portal Actu Toulouse.

Der 6,5 Kilometer lange Straßenabschnitt war nötig, weil die Konvois, welche die großen Teile des Airbus A380 ins Werk in Toulouse Blagnac transportierten, um eine enge Kurve in der Ortschaft Montaigut-sur-Save nicht herumkamen. Daher brauchte es eine Alternative. Da das nun nicht mehr nötig ist, hat die Regionalregierung beschlossen, aus der Straße einen großen Radweg zu machen. 600.000 Euro kosten die Arbeiten, die bis zum 17. September abgeschlossen sein sollen. Das Ganze ist Teil eines größeren Projekts, welches das Pendeln mit dem Fahrrad aus der Umgebung nach Toulouse vereinfachen soll.

Mehr zum Thema

The nose section of an Airbus A380 rolls through a small town in the south of France.

Letzter A380-Konvoi erreicht Toulouse

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

A380F: Fedex bestellte die Frachtversion des Superjumbos.

Als der A380 Frachter werden sollte

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin