The nose section of an Airbus A380 rolls through a small town in the south of France.

Transport ins Airbus-WerkLetzter A380-Konvoi erreicht Toulouse

Sie kommen aus ganz Europa übers Meer und über die Straße nach Toulouse. Nun wurden zum letzten Mal alle Teile eines Airbus A380 so transportiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Teile kommen aus ganz Europa. Die Heckflosse und die hinterste Rumpfsektion werden in Hamburg hergestellt. Die Tragflächen bauen Arbeiter im britischen Broughton, das Höhenleitwerk ihre Kollegen im spanischen Cadiz und der Rest des Rumpfes wird im französischen Saint-Nazaire gefertigt.

Bevor die riesigen Bauteile zu einem Airbus A380 zusammengefügt werden können, müssen sie eine lange Reise unternehmen. Während die Heckflosse im Airbus Beluga fliegt, werden die anderen Bauelemente mit riesigen Frachtschiffen nach Pauillac an der Gironde gefahren. Dort werden sie auf kleinere Schiffe aufgeteilt und auf dem Fluss Garonne nach Langon gebracht.

Durchschnittsgeschwindigkeit 18 Kilometer pro Stunde

In der französischen Stadt endet die Schiffsreise, die Teile des Airbus A380 werden von nun an mit riesigen Schwerlastern weiter nach Toulouse transportiert. Itinéraire à Grand Gabarit heißt die extra für den Superjumbo geschaffene, zusammenhängende Kette französischer Nationalstraßen, die zum Endmontagewerk Jean-Luc Lagardère führt, wo die A380 fertig gebaut werden.

Am Montagabend (24. Februar) setzten sich die Transporter zum letzten Mal mit einem ganzen A380 in Langon in Bewegung. In rund 22 Stunden - und nach mehreren Pausen in der Nacht - kamen sie am frühen Donnerstagmorgen (27. Februar) in Toulouse an. Rund 18 Kilometer pro Stunde betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit, wie die Zeitung La Dépêche schreibt.

Insgesamt 251 Mal

Airbus hat vor einem Jahr bekannt gegeben, die Produktion des A380 einzustellen. 2021 wird der letzte Superjumbo an Emirates ausgeliefert. Neun Exemplare muss der Konzern noch fertig bauen.

Bis dahin werden 251 Exemplare des größten Passagierflugzeuges der Welt gebaut und über die Itinéraire à Grand Gabarit transportiert worden sein. Der Straßenkorridor wird jedoch auch danach noch ab und an gebraucht - für Teile des Airbus Beluga XL.

Mehr zum Thema

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

F-HPJB bei der Landung in Dresden.

Air France hat ersten Airbus A380 ausgemustert

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies