Airbus A320 von Air New Zealand: Die Fluglinie modernisiert die Flotte mit mehr Neos.

Order aufgestocktAir New Zealand holt sich weitere A321 Neo

Die neuseeländische Fluggesellschaft expandiert und stockt darum ihre Order bei Airbus auf. Air New Zealand hat zusätzliche sieben A321 Neo bestellt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nur einmal hat Air New Zealand mehr verdient als im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18. Der Reingewinn belief sich auf 390 Millionen neuseeländische Dollar, umgerechnet rund 226 Millionen Euro. Das zweitbeste Resultat in der Firmengeschichte beflügelt das Management. Es will in den kommenden Jahren weiter ausbauen, so auch im Inland.

Dazu erweitert Air New Zealand die Flotte. Man habe kürzlich bei Airbus sieben weitere A321 Neo geordert, erklärte Vorstandsvorsitzender Jeff McDowall bei der Präsentation der Jahresresultate. Drei Exemplare werden 2020 geliefert, zwei 2022 und zwei 2024. Die Flieger sollen auf nachfragestarken Routen im Inland und Strecken nach Australien eingesetzt werden. Air New Zealand hatte bis jetzt neun A320 Neo und acht A321 Neo bestellt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg