Airbus A220: Inzwischen eine solide Orderbilanz.

Leasingfirma will 50 A220-300Air Lease Corporation verleiht A220 weiteren Schub

Noch eine große Bestellung für die ehemalige C-Series. Die Leasinggesellschaft Air Lease Corporation will 50 Airbus A220 kaufen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Lange Zeit tröpfelten die Bestellungen eher langsam herein. Dann trockneten sie gar ganz aus, als Bombardier in finanzielle Probleme geriet und die Zukunft des Flugzeuges unsicher war. Mit dem Kauf der Mehrheit des C-Series-Programms durch Airbus änderte sich das. Plötzlich ordern Fluggesellschaften den Flieger wieder in größeren Stückzahlen. Der neuste Kunde ist Air Lease Corporation. Die Leasinggesellschaft hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 Airbus A220-300 unterzeichnet, wie am Montag (17. Juni) bei der Paris Air Show 2019 bekannt gegeben wurde. Zugleich will Air Lease Corporation weitere Airbus-Jets kaufen.

In den vergangenen Monaten konnte der europäische Flugzeugbauer eine Aufstockung der Bestellung von Delta Air Lines um 15 A220 feiern, sowie neue Orders vom Start-up mit dem Projektnamen Moxy und von Jetblue über je 60 A220. Sollte die Absichtserklärung von Air Lease Corporation umgesetzt werden, umfasst das Orderbuch 591 Flieger. Noch sind allerdings einige Orders unsicher. Dennoch kommt der A220 nachhaltig auf über 500  Bestellungen.

Mehr zum Thema

Montag, 17. Juni: Der erste Erfolg geht an Airbus: Air Lease Corporation hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet. Die Leasinggesellschaft will 23 Airbus A321 Neo, 27 A321 XLR und 50 A220-300.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2019

«Die E2-Jets sind mehr als ein Neo oder eine Max. Sie sind zu drei Viertel neu», sagt Rodrigo Silva e Souza, Marketingchef der Zivilflugzeugsparte von Embraer. Im Bild die Produktion im Werk in São José dos Campos.

Das Duell Embraer E2 gegen Airbus A220

A220-300: Der Jet kommt deutlich weiter.

Airbus erhöht Reichweite des A220

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies