Ein Airbus A320 Neo von Go First im Hangar: Bei der Airline gehen auf mysteriöse Art und Weise Teile verloren.

Vom Steuerknüppel bis zur NotrutscheFlugzeuge von Go First verlieren auf mysteriöse Art Teile

Alle Flugzeuge der indischen Billigairline sind am Boden. Dort gehen Flugzeugteile verloren. Derweil verschiebt Go First ihren Start erneut.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Aus betrieblichen Gründen sind Go First-Flüge bis zum 31. August 2023 gestrichen», teilte die indische Fluggesellschaft am Montag (28. August) bei Twitter mit. Sie hatte Anfang Mai wegen finanzieller Probleme den Betrieb eingestellt, allerdings nur vorübergehend, wie die Airline stets betont. Zudem wurde auch ein Insolvenzverfahren eröffnet.

Verantwortlich für den Flugstopp, der immer wieder verlängert wurde, machte das Management den Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Dieser hätte nicht schnell genug für Ersatz sorgen können, nachdem die PW1100G-Motoren für die A320 Neo Probleme gemacht hätten. Denn in der Folge musste die halbe Flotte am Boden bleiben und die Airline schrieb einen Millionenverlust.

Leasinggeber bekommen Flugzeuge nicht zurück

Indien hatte der Billigfluggesellschaft am 10. Mai Insolvenzschutz gewährt, um sie zu unterstützen, die rund 7000 Arbeitsplätze erhalten zu können. Das Nachsehen haben die Leasinggeber. Trotz ausbleibender Mietzahlungen durch Go First, verbietet es der Insolvenzschutz, dass sie ihre Flugzeuge zurückbekommen.

Die Leasingunternehmen haben rechtliche Schritte eingeleitet. Fachleute rechnen mit einem langen Rechtsstreit. «Der nächste Schritt für die Leasinggeber ist die Anrufung des Berufungsgerichts», sagt Ajay Kumar, Partner der indischen Anwaltskanzlei KLA Legal, die Go First-Leasinggeber wie Jackson Square Aviation und Bank of China Aviation vertritt, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Vom Steuerknüppel bis zur Notrutsche

Die Leasingunternehmen dürfen ihre Flugzeuge jedoch gelegentlich inspizieren. Dabei sollen bei zwei Airbus A320 von Aviation Capital Group wichtige Teile fehlen. Dazu gehören der Seitensteuerknüppel des Kapitäns, eine Pinne, die dabei hilft, das Flugzeug am Boden zu steuern, Triebwerkslüfterflügel, eine Notrutsche sowie ein Toilettensitz. Unklar ist, wer die Teile entfernt hat, berichtet Reuters.

Die irische Aviation Capital Group hat die Liste der fehlenden Teile dem Obersten Gerichtshof von Delhi geschickt, verbunden mit der Forderung nach der Rückgabe der Flugzeuge. Das Gericht hat noch nicht entschieden.

Kritik auch von SMBC

Der zweitgrößte Flugzeugleasinggeber der Welt, SMBC, hatte im Mai bereits gewarnt, dass die Entscheidung Indiens, Leasingfirmen daran zu hindern, ihre Flugzeuge zurückzufordern, den Markt erschüttern und eine Vertrauenskrise auslösen würde.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 Neo von Go First: Die Eigentümer prüfen einen Verkauf der Airline.

Die halbe Flotte am Boden und die Eigentümer planen den Ausstieg

Der 56. Airbus A320 Neo von Go First: Im Januar 2023 übernommen.

Go First reduziert Bestellung für A320 Neo bei Airbus

Winglet eines Airbus A320 Neo von Go First: Zu wenige Jets in der Luft.

Airline stellt Betrieb ein - und gibt Pratt and Whitney die Schuld

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack