Der 56. Airbus A320 Neo von Go First: Im Januar 2023 übernommen.

Im MaiGo First reduziert Bestellung für A320 Neo bei Airbus

Die indische Airline fliegt weiterhin nicht. Sie plant aber einen Neustart - in kleinem Umfang. Zugleich hat Go First bei Airbus etliche A320 Neo abbestellt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 2. Mai stellte Go First wegen finanziellen Problemen den Betrieb vorübergehend ein - offiziell zunächst bis zum 5. Mai. Verantwortlich machte sie den Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, der aktuell vielen Airlines nicht genug Ersatzmotoren oder Reparaturslots für die PW1100G-Triebwerke der Airbus A320 Neo bieten kann.

Die indische Fluglinie  erklärte, man könne daher 28 Flugzeuge nicht einsetzen. Sie hob aber am 5. Mai nicht wieder ab, sondern verlängerte den Flugstopp immer wieder - zuletzt bis zum 9. Juni. Ob sie dann wirklich starten wird, ist unsicher. Der Plan ist, den Flugbetrieb mit 22 Jets wieder aufzunehmen und zuerst Charterflüge für die indische Armee durchzuführen, bevor auch Linienflüge wieder hinzukommen.

16 A320 Neo weniger für Go First

Inzwischen hat Go First ihre A320-Neo-Order bei Airbus reduziert, wie jetzt bekannt wurde. Ende April waren im Auftragsbuch des Flugzeugbauers 144 bestellte und davon 56 ausgelieferte A320 Neo für Go First notiert. Die am Mittwoch (7. Juni) publizierten Mai-Zahlen weisen dagegen nur noch 128 bestellte und 56 ausgelieferte A320 Neo für die indische Fluggesellschaft aus.

Das sorgte dafür, dass Airbus im Mai zwar Aufträge für 16 A320 Neo erhielt - sieben von der Leasingfirma BOC Aviation, neun von einem nicht genannten Kunden . Durch Go First hatte der Flugzeugbauer aber auch 16 Stornierungen zu verzeichnen. Unter dem Strich stand daher eine Null.

Nur eine andere Bestellung im Mai

Die einzige andere Bestellung im Mai war ein Airbus A330-900 für Delta Air Lines. Da Virgin Atlantic Airways aber auch einen A330-900 abbestellte, ergab sich auch hier eine Netto-Null. Damit standen Ende Mai modellübergreifend im Orderbuch des europäischen Flugzeugbauers 144 Netto-Orders wie schon Ende April.

Ausliefern konnte Airbus im Mai 63 Flugzeuge an 36 Kunden. Seit Jahresbeginn sind es nun 244 Auslieferungen an 70 Kunden.

Mehr zum Thema

Winglet eines Airbus A320 Neo von Go First: Zu wenige Jets in der Luft.

Airline stellt Betrieb ein - und gibt Pratt and Whitney die Schuld

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg