Der neue Automat in Frankfurt: Gutes tun beim Entsorgen.

Stark wie Flasche leer

Der Flughafen Frankfurt versucht das Problem Getränke und Sicherheitskontrolle mit Recycling-Automaten zu lösen. San Francisco geht anders vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich müsste man es wissen und doch bringt man immer wieder eine volle Getränkeflasche mit zur Sicherheitskontrolle. Dort heißt es dann austrinken oder wegwerfen. Tonnen von unnötigem Abfall kommen so zusammen. Und bei den Reisenden bleibt ein Frust zurück. Diverse Flughäfen versuchen deshalb, das Erlebnis etwas angenehmer zu machen. Frankfurt etwa versucht es mit dem guten Gewissen. Der Airport stellte in seinem Abflugbereich einen grünen Recyclingautomaten auf. Passagiere können dort ihre Flaschen einwerfen und dabei auf eine von vier Tasten drücken. Denn das Pfand oder auch der Restwert des Materials geht an wohltätige Organisationen. Unterstützt werden kann der WWF, Luftfahrt ohne Grenzen, die Frankfurter Tafel oder die Obdachlosenhilfe Franziskustreff.

Die Resonanz sei positiv, sagt Projektverantwortliche Veronika Iseler. Noch aber werde der Automat vor allem von Deutschen genutzt, welche die Idee des Recyclings bestens kennen. Durch neue Standorte und besserer Beschriftung sollen nun auch der Rest der Reisenden zur Teilnahme motiviert werden. «Wenn sich die Akzeptanz des Spendenautomaten weiter so positiv entwickelt, wird das Rückgabesystem auf weitere Standorte am Flughafen ausgeweitet», so Iseler.

Nach der Kontrolle auffüllen

Noch etwas praktischer denkt der Flughafen von San Francisco. Er ließ im Frühjahr 15 Wasserspender aufstellen. Passagiere sollen ihre eigenen, leeren Flaschen mitbringen und nach der Sicherheitskontrolle wieder auffüllen können. Hydration Stations nennen sich die speziellen Trinkwasser-Brunnen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einem Brand. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack