Flieger in Congonhas: Airlines wollen öfter fliegen.

Streit um die Macht in Congonhas

Die Landerechte am Stadtflughafen Congonhas in São Paulo werden neu verteilt. Die großen Airlines verlieren. Doch sie fanden nun einen Trick.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Congonhas gilt als der lukrativste Flughafen Brasiliens. Das liegt an der Rennstrecke nach Rio de Janeiro, die vom Stadtflughafen mitten in der Wirtschaftsmetropole São Paulo aus startet. Die Flüge nach Rio sind besonders lukrativ, weil sie unter der Woche von gut zahlenden Geschäftsreisenden gefüllt werden und am Wochenende von Touristen, die zwei Tage am Strand von Ipanema oder an der Copacabana verbringen wollen. Doch der Aeroporto de Congonhas hat gerade wegen seiner Attraktivität ein Problem. Die alteingesessenen Fluggesellschaften wollen ihre Landerechte nicht mehr hergeben. «Er bleibt ein Flughafen für zwei Gesellschaften. Jedermann weiß, dass diese beiden Gesellschaften mehr Slots besitzen als sie brauchen», beklagt sich Gianfranco Beting, Kommunikationschef der Airline Azul über die Platzhirsche Gol und Tam. Sie besitzen rund 90 Prozent der Landerechte.

Das soll sich nun ändern. Das brasilianische Luftfahrtministerium Secretaria de Aviação Civil will die Slots neu verteilen. Dabei sollen Kriterien wie Marktanteil, Pünktlichkeit und Effizienz berücksichtigt werden. Gol und TAM würden so verlieren, Azul gewinnen. Dagegen liefen die großen Airlines aber Sturm. Die Aufsichtsbehörde Agência Nacional de Aviação Civil Anac möchte eher auf Regelmäßigkeit und Pünktlichkeit abstellen und nicht genutzte Slots verteilen.

54 statt 34 Bewegungen pro Stunde

Nun soll die Differenz zwischen den beiden staatlichen Stellen bereinigt werden. Im April wird das endgültige Konzept vorgestellt. Es sieht in etwa vor, dass vier Fünftel der Landerechte an die bestehenden Airlines gehen - also neben Gol und TAM an Avianca, Azul, NHT und Pantanal. Der Rest ist für Neuankömmlinge vorgesehen, wie das Magazin Veja schreibt.

Die großen Fluggesellschaften sorgen nun bereits vor. Sie zeigten sich mit dem Vorschlag der Anac einverstanden. Aber zugleich verlangen sie eine Erhöhung der Anzahl von Flügen, wie sie über ihren Verband ausrichten ließen. Die seien in den letzten Jahren reduziert worden, vor allem nachdem es 2007 in Congonhas zu einem tragischen Unglück mit 199 Todesopfern kam. Heute zähle der Flughafen 34 Flugbewegungen pro Stunde. Eigentlich seien aber 54 möglich, so Verbandspräsident Eduardo Sanovicz. Mit seiner Associação Brasileira das Empresas Aéreas fordert er eine Erhöhung der Obergrenze - womit der Effekt der Umverteilung der Slots wieder gedämpft würde.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies