Einwanderungsstempel: Reisen in die USA werden teurer.

BudgetentwurfUSA planen massive Erhöhung der Passagiergebühren

Geht es nach dem Weißen Haus, steigt alleine die Sicherheitsgebühr um 50 Prozent. Die Fluggesellschaften der USA warnen und klagen an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auf der einen Seite sind die Fluggesellschaften in den USA froh um Donald Trump. Der neue Präsident der USA half, einen Streit mit Qatar Airways über die Expansion in den USA beizulegen. Die Konkurrenz durch die Golfairlines ist American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines schon lange ein Dorn im Auge.

Auf der anderen Seite aber hat Trump die Branche nun auch wieder ziemlich verärgert. In seinem Vorschlag für das Budget der Transportsicherheitsbehörde TSA für das Fiskaljahr 2019 ist eine massive Gebührenerhöhung enthalten. Die Passagiere müssten bei der Umsetzung jährlich rund zwei Milliarden Dollar mehr für ihre Tickets zahlen. Mit dem zusätzlichen Geld sollen gemäß der Regierung die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen finanziert werden.

Mehr Geld für Sicherheit

Die U.S. Transportation Security Administration finanziert sich über Gebühren. Eine ist die so genannte September 11 Security Fee. Sie beträgt aktuell 5.60 Dollar pro Strecke und wird von den Fluglinien beim Verkauf des Tickets kassiert. Der Budgetvorschlag sieht vor, sie 2019 um 1 Dollar oder 17 Prozent auf 6.60 Dollar zu erhöhen.

Das ist nicht alles. Ein Jahr später sollen weitere 1.65 Dollar pro Flugstrecke hinzukommen. Insgesamt beträgt die Erhöhung also 2.65 Dollar oder 50 Prozent. Die Sicherheitsgebühr wird ab 2020 8.25 Dollar betragen.

Erhöhungen bei anderen Gebühren

Die Regierung Trump hat noch mehr vor. Auch die Einwanderungsbehörde U.S. Customs and Border Protection soll die Gebühren für einreisende Passagiere anheben. Die so genannte Immigration Inspection User Fee soll um 2 Dollar pro Einreise auf 9 Dollar steigen, die Customs user fee um 2.75 auf 8.40 Dollar. Dadurch müssten Passagiere nochmals rund 900 Millionen Dollar pro Jahr mehr bezahlen.

«Steuererhöhungen in jeder Form machen Flugreisen für Millionen von Amerikanern teurer», kommentiert Nicholas Calio, Präsident des Branchenverbandes Airlines for America. Zudem klagt er an, dass die Mittel teilweise nicht für den ursprünglichen Zweck verwendet würden. «Milliarden Dollar wurden bereits zu anderen Verwendungen umgeleitet, etwa zur Defizitreduktion oder für andere Regierungseinheiten.»

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Qatar Airways: Eine Front wurde jetzt beruhigt.

Qatar Airways raucht Friedenspfeife mit US-Airlines

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Celsius Astro Vibe: Könnte Wodka enthalten.

Versehentlicher Alkoholkonsum: Flugbegleitende in den USA sollen Energydrink meiden

jet zero z4 piedmont triad airport 02

An diesem Regionalflughafen sollen Überschalljets und Blended-Wing-Body-Flieger entstehen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack