Boeing 777 von Qatar Airways: Eine Front wurde jetzt beruhigt.

Einigung im SubventionsstreitQatar Airways raucht Friedenspfeife mit US-Airlines

Seit Jahren streiten die amerikanischen Fluggesellschaften mit den Konkurrenten vom Persischen Golf. Qatar Airways schließt nun einen Waffenstillstand mit American, Delta und United.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Streithähne gaben sich in den letzten Jahren Saures. Auf der einen Seite standen die amerikanischen Branchengrößen und beklagten sich immer und immer wieder über die forsche Expansion der Golfairlines in den USA. American, Delta und United warfen den Konkurrenten vor, ihnen gedopt durch Subventionen Marktanteile wegzuschnappen. Auf der anderen Seite standen Emirates, Etihad und Qatar Airways. Sie verneinten Subventionen und verwiesen auf besseren Service und jüngere Flotten als Erfolgsfaktoren, die auch bei Passagieren aus den USA gut ankämen.

Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung drohte Qatar Airways gar mit einer Spaltung von Oneworld. Man frage sich, was die Mitgliedschaft im Luftfahrtbündnis noch bringe, wenn die Partnerin American Airlines weiter gegen seine Fluglinie Stimmung mache, sagte Vorstandsvorsitzender Akbar Al Baker und nahm sogar das Wort Austritt in den Mund. Doch inzwischen liegt die Fluggesellschaft nicht nur mit den Rivalen in den USA im Streit, sondern indirekt auch mit Emirates und Etihad. Denn die Vereinigten Arabischen Emirate haben Fliegern aus Katar die Lande- und Überflugsrechte entzogen.

Unter Obama keine Fortschritte

In dieser schwachen Position scheint Qatar Airways kompromissbereit zu sein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg schreibt, hat sich die Golfairline zu zwei Punkten verpflichtet. Sie wird innerhalb eines Jahres jährlich einen Geschäftsbericht nach einem international anerkannten Standard veröffentlichen. Zudem wird sie innerhalb von zwei Jahren alle Transaktionen mit staatlichen Organisationen offenlegen.

Das ist nicht alles. Qatar Airways soll sich auch bereit erklärt haben, auf die fünfte Freiheit zu verzichten. Die Fluggesellschaft wird also keine Flüge in die USA anbieten, die in einem anderen Land zwischenlanden und dort Passagiere aufnehmen. So fliegt etwa Emirates von Dubai via Mailand nach New York. Die Einigung wird offenbar am Dienstag (30. Januar) von US-Außenminister Rex Tillerson bekannt gegeben. Unter der Regierung von Ex-Präsident Barack Obama konnten sich die amerikanischen Airlines mit ihren Forderungen nicht durchsetzen.

Mehr zum Thema

Emirates und United Airlines: Die arabischen Airlines sind den US-Konkurrenten ein Dorn im Auge.

Krieg der Zahlen und Worte

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack