Pokhara: Die Stadt hat jetzt zwei Flughäfen.

Pokhara International AirportNoch ein neuer Flughafen für Nepal - und wieder keine Flüge

Zwei neue internationale Flughäfen in einem Jahr - und keiner will hin. Mit dem Problem hat derzeit Nepal zu kämpfen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wenn alle Bürgerinnen und Bürger einer Stadt den Tag frei bekommen, muss das einen speziellen Grund haben. Im Fall von Pokhara war das die Eröffnung des neuen internationalen Flughafens. Alle waren eingeladen, den Pokhara International Airport zu eröffnen - und tatsächlich erschienen die Menschen in Scharen.

Immerhin eröffnete der nepalesische Premierminister Pushpa Kamal Dahal den neuen Flughafen am 1. Januar auch höchstpersönlich. Sein Flug aus Kathmandu mit Buddha Air traf allerdings wegen schlechten Wetters verspätet ein.

Noch keine internationalen Flüge

Pokhara ist Ausgangsort für den Annapurna-Trek. Zudem liegt mit rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern idyllisch an einem See. So sind es denn auch ausländische Touristen, die man mit dem Flughafen in die Region zu holen hofft. Sie verfügt bereits über einen Inlandsflughafen, ab dem man etwa in rund einer Stunde in Nepals Hauptstadt Kathmandu fliegen kann.

Im Grunde ist auch der Pokhara International Airport weiterhin nicht wirklich international. Denn Flüge aus dem Ausland trafen am Eröffnungstag nicht ein. Und noch hat sich für den Flughafen keine Fluggesellschaft aus dem Ausland interessiert.

Fehlplanung in Bhairahawa

Das Ganze erinnert stark an den Gautam Buddha International Airport in Bhairahawa. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass dieser mit ähnlich viel Pomp eröffnet wurde. Doch seit der Eröffnung im Mai 2022 hat er mit Jazeera Airways nur eine internationale Fluggesellschaft anziehen können.

Ausgerechnet der Vorsitzende von Nepals Tourismusverband fand ziemlich deutliche Worte: «Wir haben bereits gesehen, dass eine große Eröffnungszeremonie nicht ausreicht, um einen kommerziell erfolgreichen Flughafen zu betreiben», so Dhananjay Regmi. «Wir müssen vorsichtig sein, dass Pokhara nicht dasselbe Schicksal ereilt wie Bhairahawa.

Keine Rechte für Überflug in Indien

Der Gautham Budda Airport hat allerdings auch noch ein anderes Problem, welches ihn nicht sonderlich attraktiv macht. Kritiker halten ihn für eine Fehlplanung. Denn er liegt nur knapp sechs Kilometer von der Grenze zu Indien entfernt. Und Nepal keine Rechte für An- und Abflüge über indischen Luftraum. Deshalb müssen internationale Flüge teure Umwege über den überfüllten Simara-Luftkorridor fliegen.

Mehr zum Thema

Gautam Buddha International Airport: Eröffnung am 16. Mai.

Nepal eröffnet neuen Flughafen - doch kaum jemand will hinfliegen

ATR von Buddha Air: Die Fluglinie will größere Flugzeuge.

Airbus und Boeing werben um Buddha Air

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies