Gautam Buddha International Airport: Eröffnung am 16. Mai.
Gautam Buddha International

Nepal eröffnet neuen Flughafen - doch kaum jemand will hinfliegen

Der Gautam Buddha International Airport ist Nepals zweiter internationaler Flughafen. Er soll Reisende anlocken und Kathmandu entlasten. Doch nur eine ausländische Fluglinie will ihn ansteuern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 28. April machte sich der Airbus A330 mit dem Kennzeichen 9N-ALY auf einen ganz besonderen Flug. Er brachte 274 geladene Gäste von Kathmandu zum brandneuen Gautam Buddha International Airport. Nach 45 Minuten überflog die Maschine von Nepal Airlines im Tiefflug die Piste, drehte eine Schleife und landete schließlich in Gegenrichtung.

Die eingeflogenen Politiker und Medienvertreter konnten sich an jenem Tag vor Ort ein eigenes Bild vom zweiten internationalen Flughafen des Landes machen. Der Airport existiert zwar schon seit 1958, diente bisher aber nur für Inlandsflüge. Am 16. Mai wird mit der Ankunft eines Airbus A320 von Jazeera Airways offiziell als internationaler Flughafen eingeweiht.

Fast zwei Millionen Fluggäste pro Jahr

2015 begannen die Arbeiten zum Ausbau. Am Gautam Buddha International Airport entstand eine 3000 Meter lange Piste und ein 15.169 Quadratmeter großes Terminal. Dank des Ausbaus kann er künftig fast zwei Millionen Fluggäste pro Jahr abfertigen.

Der Flughafen, der auch Bhairahawa Airport genannt wird, soll nicht nur Touristinnen und Touristen in den Süden des Landes locken. Nepal zählt vor allem auch auf religiöse Reisende, denn der Flughafen liegt in der Nähe von Lumbini, der Geburtsstadt von Buddha. Er soll auch helfen, den chronisch überlasteten Flughafen Kathmandu zu entlasten.

Keine Anreize für Airlines

Doch Kritiker halten den Gautam Buddha International Airport für eine Fehlplanung. Denn er liegt nur knapp sechs Kilometer von der Grenze zu Indien entfernt. Und wie die Zeitung Nepali Times schreibt,  hat Nepal keine Rechte für An- und Abflüge über indischen Luftraum. Deshalb müssen internationale Flüge teure Umwege über den überfüllten Simara-Luftkorridor fliegen.

Bis heute gibt es daher neben Jazeera Airways keine ausländische Fluggesellschaft, die den Gautam Buddha International Airport regelmäßig anfliegen will. Wie die Zeitung Kathmandu Post schreibt, hat die Regierung es verpasst, mit finanziellen Anreizen Airlines anzulocken.

Mehr zum Thema

Neuer Flughafen für Nepal: In Bhairahawa soll ein neuer Großairport entstehen.

Neuer Großflughafen für Nepal

Der alte Flughafen.

Nepal baut zweiten Großflughafen

Drohnenflug über Pokhara: Auch die künftige Flughafenfläche ist zu sehen.

Nepal beginnt mit Bau von zweitem Großflughafen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin