ATR von Buddha Air: Die Fluglinie will größere Flugzeuge.

FlottenausbauAirbus und Boeing werben um Buddha Air

Die nepalesische Fluggesellschaft will im Ausland expandieren. Dafür schaut sich Buddha Air zwei Flugzeugmodelle von Airbus und Boeing genauer an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist das Streckennetz von Buddha Air aufs Inland beschränkt. Im Flugplan stehen die Städte Bhadrapur, Bhairahawa, Biratnagar, Bharatpur, Dhangadhi, Janakpur, Kathmandu, Nepalgunj, Pokhara und Simara. Doch das ändert sich kommenden Herbst. Am September fliegt die nepalesische Fluggesellschaft von Kathmandu aus nach Kolkata.

Die erste internationale Route wird Buddha Air mit einer ATR 72-500 bedienen. Für die weitere Expansion im Ausland muss sich die Fluglinie jedoch größere Flieger mit mehr Reichweite zulegen. Bereits hat das Management deshalb mit Airbus gesprochen. Die Europäer haben den Kauf von Airbus A319 vorgeschlagen, wie die nepalesische Zeitung Republica schreibt.

Flüge ab 2020

Derzeit befinden sich Vertreter von Boeing in Kathmandu. Sie sprechen mit Buddha Air über die 737 Max 8. Die Entscheidung zwischen Airbus und Boeing wird im Herbst fallen. Die neuen Flüge ins Ausland will die Fluggesellschaft dann ab 2020 ab Kathmandu und ab 2021 ab Pokhara aufnehmen, wie Firmenchef Birendra Bahadur Basnet Republica erklärte.

Buddha Air besitzt derzeit eine Flotte von fünf ATR 72-500, drei ATR 42-300 und zwei Beechcraft 1900 D. Die Fluggesellschaft wurde 1996 gegründet.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin