ATR von Buddha Air: Die Fluglinie will größere Flugzeuge.

FlottenausbauAirbus und Boeing werben um Buddha Air

Die nepalesische Fluggesellschaft will im Ausland expandieren. Dafür schaut sich Buddha Air zwei Flugzeugmodelle von Airbus und Boeing genauer an.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist das Streckennetz von Buddha Air aufs Inland beschränkt. Im Flugplan stehen die Städte Bhadrapur, Bhairahawa, Biratnagar, Bharatpur, Dhangadhi, Janakpur, Kathmandu, Nepalgunj, Pokhara und Simara. Doch das ändert sich kommenden Herbst. Am September fliegt die nepalesische Fluggesellschaft von Kathmandu aus nach Kolkata.

Die erste internationale Route wird Buddha Air mit einer ATR 72-500 bedienen. Für die weitere Expansion im Ausland muss sich die Fluglinie jedoch größere Flieger mit mehr Reichweite zulegen. Bereits hat das Management deshalb mit Airbus gesprochen. Die Europäer haben den Kauf von Airbus A319 vorgeschlagen, wie die nepalesische Zeitung Republica schreibt.

Flüge ab 2020

Derzeit befinden sich Vertreter von Boeing in Kathmandu. Sie sprechen mit Buddha Air über die 737 Max 8. Die Entscheidung zwischen Airbus und Boeing wird im Herbst fallen. Die neuen Flüge ins Ausland will die Fluggesellschaft dann ab 2020 ab Kathmandu und ab 2021 ab Pokhara aufnehmen, wie Firmenchef Birendra Bahadur Basnet Republica erklärte.

Buddha Air besitzt derzeit eine Flotte von fünf ATR 72-500, drei ATR 42-300 und zwei Beechcraft 1900 D. Die Fluggesellschaft wurde 1996 gegründet.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack