Flugplatz Ramenskoje: Bisher ist er hauptsächlich durch die Luftfahrtmesse MAKS bekannt.

Vierter internationaler AirportNeuer Flughafen für Moskau

Heute ist Ramenskoje vor allem für die russische Luftfahrtmesse MAKS bekannt. Das soll sich ändern. Bald soll dort ein neuer internationaler Flughafen entstehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sanktionen hin oder her. In Moskau geht man davon aus, dass der Luftverkehr wächst und wächst. Und dass die bestehenden drei internationalen Flughäfen nicht reichen, um dem Herr zu werden. Daher soll ein neuer Airport her. Der Flugplatz Ramenskoje, rund 25 Kilometer südöstlich von Moskau gelegen, soll dafür herhalten. Momentan wird er hauptsächlich für Tests von Militärjets genutzt. Bekannt ist er außerdem durch die russische Luftfahrtmesse MAKS, die alle zwei Jahre stattfindet.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der litauischen Lithuanian Avia Solutions Group und dem staatlichen russischen Technologiekonzern Rostec. Schon in zwei Jahren soll der neue Moskauer Flughafen den Betrieb aufnehmen. Ramport soll der internationale Airport heißen. 2020 ist die endgültige Fertigstellung geplant, 12 Millionen Passagiere pro Jahr soll er dann aufnehmen können.

Kapazitätslücke von 63 Millionen

Momentan reisen rund 118 Millionen Passagiere durch die drei internationalen Flughäfen Scheremetjewo, Domodedowo und Wnukowo. Bis 2030 soll die Zahl auf 180 Millionen ansteigen. Angesichts dieser riesigen Kapazitätslücke sei er äußerst optmistisch, was das Projekt betrifft, so Dmitri Schugajew, Vizechef von Rostec. «Ramport ist erst der Anfang von dem, was noch kommt.»

Doch das Projekt ist äußerst ambitioniert. Noch ist Ramenskoje nichts weiter als eine Ansammlung von Hangars, auch eine verlässliche Zugverbindung gibt es nicht. Dementsprechend gehen Analysten davon aus, dass die angesetzten Projektkosten von umgerechnet rund 208 Millionen Euro nicht ausreichen werden.

Militär- und Zivilflughafen?

Weitere Zweifel hegen Beobachter, weil der Flughafen weiterhin auch für militärische Experimentalflüge genutzt werden soll. «Es wird einiges an Verhandlungszeit dafür draufgehen, die Behörden davon zu überzeugen, dass Zivilflugzeuge neben experimentalen Militärflugzeugen starten und landen, so Fjodor Borisow, Luftfahrt-Experte an der Moskauer Higher School of Economics, gegenüber der Zeitung Moscow Times.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg