Wer sich die Welt auf bekannten Flugverfolgungsportalen ansieht, wird feststellen, dass es immer wieder Regionen oder Länder gibt, über die kaum Flugzeuge fliegen. Beispiele dafür sind die Ukraine, Libyen oder der Jemen. Doch selbst in Asien, wo der Luftverkehr besonders dicht ist, gibt es ein Land, dessen Luftraum kaum genutzt wird: Nordkorea.
Fluggesellschaften meiden den nordkoreanischen Luftraum wegen der anhaltenden Gefahr militärischer Zwischenfälle, veralteter Infrastruktur und fehlender Sicherheit. Sowohl die US-Luftfahrtbehörde FAA als auch die europäische Easa raten ausdrücklich von Flügen über Nordkorea ab.
S7 Airlines fliegt regelmäßig über Nordkorea
Am 12. November sorgte ein Flug für Aufsehen, wie das Portal nknews.org berichtet. Eine Boeing 737-800 der russischen S7 Airlines nutzte den nordkoreanischen Luftraum auf der Strecke von Vladivostok nach Shanghai. Das Flugzeug mit der Kennung RA-73668 überquerte die nordkoreanische Grenze aus nordöstlicher Richtung, flog in gerader Linie über das Land und verließ den Luftraum über dem Gelben Meer in Richtung Shanghai.
S7- Flug 6245 von Vladivostok nach Shanghai führt neu über Nordkorea. Screenshot Airnav.Radar
Der Flug am 12. November war dabei keine Ausnahme, sondern offenbar der Start einer neuen Routenführung. S7 Airlines hat auch alle folgenden Flüge über Nordkorea geführt. S7 Airlines hat die Strecke 2024 wiederaufgenommen und bedient sie dreimal pro Woche. Experten sehen darin eine weitere Annäherung der beiden Länder. Überfluggebühren sind eine gute Einnahmequelle für das kommunistische Regime.
Nordwind Airlines fliegt subventioniert nach Pyongyang
Laut NK News zahlte die russische Yakutia Airlines in der Vergangenheit jährlich Zehntausende Dollar an Nordkorea für Flugsicherungsgebühren für die Nutzung des Luftraums über Nordkorea. Die Beträge stiegen von 60.200 Dollar 2015 auf 184.190 Dollar drei Jahre später. Die Einnahmen sollen an die staatlichen Air Koryo geflossen sein.
Nicht alle russischen Airlines setzen auf Nordkorea
Allerdings fliegen nicht alle russischen Airlines auf dem Weg nach China über Nordkorea. Rossiya Airlines, eine Tochtergesellschaft der Aeroflot-Gruppe, hält an einer ausschließlich über China verlaufenden Route von Wladiwostok nach Shanghai fest.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können.Jetzt hier klicken und abonnieren