Lufthansas Trachtencrew: Eine Münchner Spezialität, einmal pro Jahr.

Drehkreuz-DebatteLufthansa stärkt München den Rücken

Verdirbt die Corona-Krise dem Airport München seine Ausbaupläne mit Lufthansa? Flughafen und Airline wollen solche Spekulationen gar nicht erst aufkommen lassen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Airbus A350-900 ist zurzeit das modernste Langstreckenflugzeug in Lufthansas Flotte. Stationiert sind alle 16 bisher ausgelieferten Exemplare in München. Im Zuge der Corona-Krise verlegt die Airline nun aber vier der Flieger nach Frankfurt, vier weitere könnten folgen.

Bei manchem ließ das zuletzt Zweifel aufkommen an der Zukunft von München als Langstrecken-Drehkreuz von Lufthansa. Auch die aeroTELEGRAPH-Leser diskutierten heftig darüber, ob sich der Konzern womöglich auf Frankfurt konzentrieren könnte. Die Fluglinie tritt solchen Überlegungen jedoch entgegen.

Auch T-Stiel soll langfristig kommen

Am Dienstagnachmittag (27. Oktober) teilen Lufthansa und der Flughafen München demonstrativ mit, man habe eine Vereinbarung getroffen, «in der die langfristige Weiterentwicklung des Münchner Airports als Drehkreuz des interkontinentalen Luftverkehrs ausdrücklich bekräftigt wird». Ein gegenseitiges Treuebekenntnis.

Die Airline und der Flughafen streben ab 2024 die Wiederherstellung der Flottenstärke von 2019 an. Lufthansa will dann wieder mit bis zu 30 Langstreckenflugzeugen und einem entsprechenden Europa-Netzwerk «für eine effiziente Anbindung des Münchner Airports an das weltweite Luftverkehrsnetz sorgen», heißt es. Langfristig bleibe auch der Ausbau des Satellitenterminals durch einen sogenannten T-Stiel ein Ziel.

«Europas besten Flughafen weiterentwickeln»

Die aktuelle Vereinbarung ist eine Ergänzung zu einem gemeinsamen Ausbauplan aus dem vergangenen Dezember. Damals hieß es: «In einer heute unterzeichneten Absichtserklärung haben beide Seiten ihre gemeinsame Absicht bekundet, das mit dem Terminal 2 verbundene Satellitengebäude durch einen rechtwinklig nach Osten anschließenden Baukörper, den sogenannten ‹T-Stiel›, zu erweitern.»

Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärt nun: «Wir stehen ohne Wenn und Aber zu unserem Premium-Drehkreuz in München.» Und auch einen kleinen Seitenhieb Richtung Frankfurt verkneift Spohr sich nicht, wenn er über München anschließend sagt: «Für unsere Kunden wollen wir Europas besten Flughafen weiterentwickeln.»

Mehr zum Thema

Visualisierung des sogenannten T-Stiels: So soll der Airport München wachsen.

Flughafen München will mit Ausbau kräftig wachsen

Airbus A350 von Lufthansa: Im Inland unterwegs.

Im A350 von München nach Frankfurt

Airbus A350-900: Von Frankfurt unter anderem nach Chicago.

Lufthansa setzt A350 in Frankfurt mit Münchner Crews ein

ticker-lufthansa

Pilotinnen und Piloten von Lufthansa stimmen klar für Streik

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies