Visualisierung des sogenannten T-Stiels: So soll der Airport München wachsen.

Visualisierung des sogenannten T-Stiels: So soll der Airport München wachsen.

Flughafen München

Zusammen mit Lufthansa

Flughafen München will mit Ausbau kräftig wachsen

Der Airport München schafft Platz für zehn Millionen weitere Passagiere pro Jahr. Dazu erweitert er zusammen mit Lufthansa das mit Terminal 2 verbundene Satellitengebäude.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Münchens Flughafenchef Michael Kerkloh geht Ende des Jahres in den Ruhestand - und er verabschiedet sich mit einem echten Coup. Denn wie der Airport und Lufthansa am Montag (16. Dezember) mitteilten, wird der Flughafen ausgebaut. «In einer heute unterzeichneten Absichtserklärung haben beide Seiten ihre gemeinsame Absicht bekundet, das mit dem Terminal 2 verbundene Satellitengebäude durch einen rechtwinklig nach Osten anschließenden Baukörper, den sogenannten 'T-Stiel', zu erweitern», heißt es.

Die Passagierkapazität des «bereits heute nahezu ausgelasteten Terminal-2-Systems» soll durch die Erweiterung um bis zu zehn Millionen Fluggäste pro Jahr steigen. Im vergangenen Jahr hatte der Airport München rund 46 Millionen Reisende begrüßt. Zurzeit sei man mit den Vorplanungen für den Ausbau beschäftig, schreiben der Flughafen und die größte deutsche Fluggesellschaft. Genaue Anforderungen an den zu bauenden T-Stiel und nähere Details der Kooperation sollen noch konkretisiert werden.

Kooperation seit 1990er-Jahren

«Wir schaffen damit ein starkes Fundament für die erfolgreiche Fortsetzung und den Ausbau unserer Zusammenarbeit, von der nicht nur beide Unternehmen, sondern auch der Wirtschaftsstandort Bayern in erheblichen Maße profitieren wird», wirbt Kerkloh für die Erweiterung. Lufthansas München-Manager Wilken Bormann erklärt, mehr denn je sei «eine direkte Anbindung des Flughafens an den Schienenfernverkehr notwendig».

Die Partnerschaft des Münchner Flughafens und der Lufthansa beim Auf- und Ausbau begann bereits in den 1990er-Jahren. Mit dem gemeinsamen Bau und Betrieb des 2003 eröffneten Terminal 2 kam dann auch die gemeinsame Inbetriebnahme des Satellitengebäudes im April 2016 als «erste Ausbaustufe» für das Joint Venture.

Kritik an Frankfurt, Lob für München

Lufthansa stärkt mit dem Ausbau einmal mehr ihren Standort München. Während die Airline Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt immer wieder hohe Kosten bei geringer Qualität vorwirft, lobt sie München. «Wir wachsen weiterhin dort, wo Qualität und Kosten stimmen», sagte etwa Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister im Juli zu der Entscheidung, zwei weitere Airbus A380 von Frankfurt nach München zu verlagern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: München bekommt Verstärkung.

Lufthansa schickt nochmals zwei A380 nach München

Flughafen München knackt Tagesrekord

Flughafen München knackt Tagesrekord

Airbus A350 von Lufthansa: Der Vogel ist in München bald noch mehr zu sehen.

Lufthansa stellt weitere Airbus A350 nach München

ticker-lufthansa

Lufthansa und Oman Air erweitern Codeshare-Kooperation

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg