Visualisierung des sogenannten T-Stiels: So soll der Airport München wachsen.

Zusammen mit LufthansaFlughafen München will mit Ausbau kräftig wachsen

Der Airport München schafft Platz für zehn Millionen weitere Passagiere pro Jahr. Dazu erweitert er zusammen mit Lufthansa das mit Terminal 2 verbundene Satellitengebäude.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Münchens Flughafenchef Michael Kerkloh geht Ende des Jahres in den Ruhestand - und er verabschiedet sich mit einem echten Coup. Denn wie der Airport und Lufthansa am Montag (16. Dezember) mitteilten, wird der Flughafen ausgebaut. «In einer heute unterzeichneten Absichtserklärung haben beide Seiten ihre gemeinsame Absicht bekundet, das mit dem Terminal 2 verbundene Satellitengebäude durch einen rechtwinklig nach Osten anschließenden Baukörper, den sogenannten 'T-Stiel', zu erweitern», heißt es.

Die Passagierkapazität des «bereits heute nahezu ausgelasteten Terminal-2-Systems» soll durch die Erweiterung um bis zu zehn Millionen Fluggäste pro Jahr steigen. Im vergangenen Jahr hatte der Airport München rund 46 Millionen Reisende begrüßt. Zurzeit sei man mit den Vorplanungen für den Ausbau beschäftig, schreiben der Flughafen und die größte deutsche Fluggesellschaft. Genaue Anforderungen an den zu bauenden T-Stiel und nähere Details der Kooperation sollen noch konkretisiert werden.

Kooperation seit 1990er-Jahren

«Wir schaffen damit ein starkes Fundament für die erfolgreiche Fortsetzung und den Ausbau unserer Zusammenarbeit, von der nicht nur beide Unternehmen, sondern auch der Wirtschaftsstandort Bayern in erheblichen Maße profitieren wird», wirbt Kerkloh für die Erweiterung. Lufthansas München-Manager Wilken Bormann erklärt, mehr denn je sei «eine direkte Anbindung des Flughafens an den Schienenfernverkehr notwendig».

Die Partnerschaft des Münchner Flughafens und der Lufthansa beim Auf- und Ausbau begann bereits in den 1990er-Jahren. Mit dem gemeinsamen Bau und Betrieb des 2003 eröffneten Terminal 2 kam dann auch die gemeinsame Inbetriebnahme des Satellitengebäudes im April 2016 als «erste Ausbaustufe» für das Joint Venture.

Kritik an Frankfurt, Lob für München

Lufthansa stärkt mit dem Ausbau einmal mehr ihren Standort München. Während die Airline Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt immer wieder hohe Kosten bei geringer Qualität vorwirft, lobt sie München. «Wir wachsen weiterhin dort, wo Qualität und Kosten stimmen», sagte etwa Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister im Juli zu der Entscheidung, zwei weitere Airbus A380 von Frankfurt nach München zu verlagern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: München bekommt Verstärkung.

Lufthansa schickt nochmals zwei A380 nach München

Flughafen München knackt Tagesrekord

Flughafen München knackt Tagesrekord

Airbus A350 von Lufthansa: Der Vogel ist in München bald noch mehr zu sehen.

Lufthansa stellt weitere Airbus A350 nach München

ticker-lufthansa

Lufthansa und Air Dolomiti erweitern Codeshareangebot

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg