Passagiere in Schiphol: Am vergangenen Wochenende funktionierte das Gepäcksystem nicht.

Gepäckstücke gestrandetGepäckchaos am Flughafen Amsterdam Schiphol

Wegen technischer Störungen blieben in Amsterdam letztes Wochenende einige Tausend Gepäckstücke liegen. Nur wenige Tage später ging es weiter mit den Problemen. Passagiere von KLM und Delta waren besonders betroffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Passagiere, die am Wochenende über Amsterdam Schiphol gereist sind, brauchten teilweise starke Nerven. 9000 Gepäckstücke konnten nicht auf ihren Anschlussflug umgeladen werden. Betroffen waren Flüge zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag. Das technische Problem in einem Teil der Gepäckabfertigungsanlage des niederländischen Großflughafens betraf vor allem Transferpassagiere von KLM und Delta Air Lines.

Am Dienstag warteten 5000 Passagiere immer noch auf ihr Gepäck. Und das ist nicht alles: Während die Schiphol-Mitarbeiter auf Hochtouren daran arbeiteten, die verbleibenden 4000 liegengebliebenen Koffer an ihre Besitzer zu retournieren, kam es zu neuem Ungemach.

Neue Störungen am Mittwoch

Am Mittwochmorgen kam es erneut zu technischen Störungen in der Gepäckabfertigung, wie ein KLM-Sprecher aeroTELEGRAPH bestätigte. Bis Donnerstagabend seien aber alle am Wochenende gestrandeten Gepäckstücke weitergeleitet worden.

Die Passagiere, die von der Störung vom Mittwoch betroffen sind, müssten sich noch bis spätestens Freitagabend gedulden. Bis dahin sollen laut KLM alle Gepäckstücke an die korrekte Destination gesandt worden sein. Die Fluggesellschaft bedauert die Störung und die Unannehmlichkeiten, welche den Passagieren daraus erwachsen sind.

Mehr zum Thema

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack