Flughafen Hamburg: Zwei Tage, zwei Streiks.
Freitag

Flughäfen planen normalen Betrieb - doch in Hamburg wird erneut gestreikt

Nach dem Streik bei der Luftsicherheit erwarten die meisten deutschen Flughäfen für Freitag weitestgehend normalen Betrieb. In Hamburg wird dagegen erneut gestreikt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der von der Gewerkschaft Verdi ausgerufene Streik des Luftsicherheitspersonals hat am Donnerstag (1. Februar) den Flugbetrieb an deutschen Flughäfen beeinträchtigt. Am Freitag entspannt sich die Lage für Fluggäste nun wieder. So kündigt etwa der Hauptstadtflughafen BER wieder einen regulären Flugbetrieb an und erklärt lediglich: «Durch Umbuchungen aufgrund des Streiks kann es zeitweise ein leicht erhöhtes Passagieraufkommen geben.»

Auch der Airport Stuttgart erwartet für Freitag wieder regulären Flugbetrieb. «Passagieren wird dennoch empfohlen, auch am Folgetag den Status des Fluges zu checken», so der Flughafen. Es kann vereinzelt noch zu Änderungen im Flugplan kommen.»

Nächster Streik in Hamburg

Am Flughafen Köln/Bonn fielen am Donnerstag 92 von ursprünglich geplanten 113 Passagierflügen aus. Der Airport warnt: «Es kann auch über das eigentliche Streikende hinaus zu Beeinträchtigungen oder Verzögerungen kommen.» In Düsseldorf fanden am Donnerstag immerhin 188 von geplanten 286 Flugbewegungen statt. «Am Folgetag eines Streiks kann es vereinzelt noch zu Verzögerungen kommen», schreibt der Flughafen.

Anders ist die Lage am Flughafen Hamburg aus. Dort hat Verdi für Freitag die Beschäftigten der Flughafen-Bodenverkehrsdienste «kurzfristig und ganztägig zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen», wie der Airport mitteilt. Das treffe unter anderem die Gepäck- und Flugzeugabfertigung. Man arbeite «mit Hochdruck an weitestgehend normalem Flugbetrieb für die Passagiere». Beeinträchtigungen könnten dennoch nicht ausgeschlossen werden.

Am besten nur Handgepäck

Flugstreichungen sind vorerst nicht bekannt. «Die Fluggäste werden dennoch gebeten, sich laufend über ihren aktuellen Flugstatus zu informieren, da eventuelle Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen werden können», so der Flughafen. «Zudem sollten Passagiere ausreichend Zeit einplanen und das aufgegebene Gepäck auf ein Minimum reduzieren beziehungsweise wenn möglich nur mit Handgepäck reisen.»

Mehr zum Thema

So treffen die Streiks Frankfurt, Hamburg, Berlin und Co.

So treffen die Streiks Frankfurt, Hamburg, Berlin und Co.

Sicherheitskontrolle in Frankfurt: Am Donnerstag geschlossen?

Sicherheitspersonal streikt an elf Flughäfen in Deutschland

ticker-news

ZAL Hamburg und Criaq Kanada schließen Partnerschaft für gemeinsame Luftfahrtforschung

ticker-hamburg-ham

Flughafen Hamburg investiert in Barrierefreiheit

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack