Rang 5: Easyjet - 607 Flüge pro Tag.

Rang 5: Easyjet - 607 Flüge pro Tag.

aeroTELEGRAPH

Neuer Hangar am BER

Easyjet macht Berlin zum europäischen Wartungszentrum

Bisher erledigt die Billigairline größere Wartungsarbeiten in Großbritannien. Das ändert sich. Easyjet baut am Flughafen Berlin einen großen Hangar, in dem künftig alle Jets mit OE-Kennzeichen gewartet werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon zum vergangenen Sommer investierte Easyjet in die Wartung außerhalb der Heimat - damals noch am Flughafen Schönefeld. 80 Frauen und Männer wurden angestellt, um vor Ort Routinewartungsarbeiten vornehmen zu können. Im Branchenjargon spricht man von Line Maintenance. Doch die Fluggesellschaft hat noch mehr vor in der deutschen Hauptstadt.

Wie am Dienstag (20. Juli) bekannt gegeben wurde, baut Easyjet am Flughafen Berlin-Brandenburg einen eigenen Wartungshangar. Es ist der erste der Fluggesellschaft außerhalb von Großbritannien. Rund 20 Millionen Euro kostet das Projekt. Derzeit laufen die Bewilligungsverfahren, schon Herbst sollen die Bagger auffahren.

«Logischer Schritt»

Im neuen Hangar am BER will Easyjet ab 2023 «umfangreichere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten» durchführen. Es geht um kleinere Aufgaben im Rahmen der sogenannten Line Maintenance, bei der Flugzeug länger still stehen und genauer unter die Lupe genommen werden. Das neue Gebäude wird eine Fläche von 10.000 m² besitzen und Flugzeug bis zu Airbus A321 aufnehmen können. Gewartet werden am BER künftig alle Jets der österreichischen Tochter Easyjet Europe, also alle, die ein OE-Kennzeichen tragen.

«Die Investition in unseren ersten kontinentaleuropäischen Hangar unterstreicht die strategische Bedeutung unserer Basis für das Netzwerk», sagt Easyjets Deutschland-Chef Stephan Erler. Nachdem man 2020 bereits eine Wartungsstation eröffnet habe, sei der Bau des Hangars nun der «logische nächste Schritt und ein Zeichen der Zukunftsfähigkeit unseres Standorts am BER».

Mehr zum Thema

Wer wirklich die Nummer eins in Berlin ist

Wer wirklich die Nummer eins in Berlin ist

Airbus A319 von Easyjet: Zu klein.

Easyjet sortiert bis zu 23 Flugzeuge aus

Beladung eines Easyjet-Fliegers:  Wer ein großes Handgepäck hat, muss entweder einen teureren Sitz oder Tarif buchen oder es kostenpflichtig aufgeben.

Easyjet macht Gepäckfach kostenpflichtig

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin