Kaffeebecher auf einem Flugzeugklapptisch: Einige Airlines verbieten jetzt das mitgebrachte Heißgetränk.

Sicherheit oder Abzocke?Wenn Airlines Passagiere mit Heißgetränk nicht an Bord lassen

Wer ein Heißgetränk aus dem Flughafen-Café mit an Bord nehmen möchte, kann ein Problem bekommen. Ryanair verbietet neuerdings die Mitnahme von Kaffee und Co - und eine andere Billigairline erlaubt sie nur mit Deckel.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kaffee an Bord oder kein Kaffee an Bord? Darüber scheiden sich die Geister. Manche halten das Wasser, das für den Kaffee an Bord verwendet wird, für zu sehr mit Bakterien belastet. Andere Male wiederum rühmen sich Airlines damit, mit großen internationalen Kaffeeketten zusammenzuarbeiten. Doch am meisten diskutieren Fluglinien und Reisende wohl darüber, ob der Kaffee an Bord kostenlos sein sollte oder nicht.

Um das alles zu umgehen, konnten Passagiere bisher am Flughafen einen Kaffee oder ein anderes Heißgetränk ihrer Wahl kaufen und dieses während des Fluges an Bord genießen. Doch mindestens eine Fluggesellschaft unterbindet das nun.

Sicherheit statt Geldmacherei

Denn Ryanair hat ihre Richtlinien angepasst. Die Mitnahme von Heißgetränken an Bord ist beim irischen Billigflieger nun nicht mehr gestattet. Easyjet erklärt*, dass sie zwar keine solche Verschärfung plant und Passagiere weiterhin Heißgetränke mit an Bord bringen können - aber nur, wenn diese mit einem Deckel verschließbar sind.

Wer nun die nächste dreiste Geldmacherei wittert, könnte damit recht haben. Könnte doch das Verbot eine weitere Möglichkeit sein, um den eigenen Bordverkauf zu steigern. Doch Ryanair führt ein anderes Argument ins Feld: Sicherheit. «Aus Sicherheitsgründen können wir es Passagieren nicht erlauben, heiße Getränke mit an Bord zu nehmen oder während des Fluges eigenen Alkohol zu konsumieren», so die Fluglinie gegenüber der Zeitung Express aus Großbritannien.

KLM in der Kritik

Eine Sprecherin von Air France-KLM erklärt, dass weder Air France noch KLM das Mitbringen von am Flughafen gekauftem Kaffee an Bord verbieten. Dennoch gibt es in sozialen Medien zunehmend Berichte von Reisenden, denen von KLM der Zugang zum Flugzeug mit Kaffee oder Tee verweigert wurde.

Andere Airlines haben das Thema bislang noch nicht für sich entdeckt. «Ein solches Verbot besteht bei uns nicht. Eine Änderung ist nicht geplant», erklärt ein Lufthansa-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Auch die Konzern-Tochter Eurowings gibt an, dass das Thema weder bekannt sei noch eine Regelung geplant sei.

Auch bei Condor kein Thema

Und auch bei Condor ist das kein Thema. «Heißgetränke können an Bord von Condor regulär mitgeführt werden», so eine Sprecherin. «Eine Anpassung der Richtlinien oder des Services ist derzeit nicht geplant».

*In einer ersten Version des Artikels hieß es, auch Easyjet verbiete Heißgetränke an Bord. Das ist so nicht korrekt. Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben ihn korrigiert.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

ticker-easyjet

Marrakesch: Easyjet eröffnet erste Basis in Afrika: Flüge auch nach Hamburg und Straßburg

ticker-easyjet

Easyjet startet Flüge von Hamburg nach Marrakesch

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin