Leute sind auf das Vorfeld des Flughafens Istanbul Atatürk geströmt.
Militärcoup

Chaos an Flughäfen der Türkei nach Putschversuch

Teile des Militärs haben am Freitag die Machtübernahme in der Türkei verkündet und Flughäfen besetzt. Inzwischen scheint der Putsch gescheitert. Dennoch haben Lufthansa und andere Airlines Flüge für Samstag ausgesetzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Teile der türkischen Armee hatten am Freitagabend (15. Juli) im Rahmen eines Putschversuches den Flughafen Istanbul Atatürk unter ihre Kontrolle gebracht. Flüge nach Istanbul wurden zuerst umgeleitet und später ganz annulliert. Bei Twitter kursierten Fotos von Panzern, die vor dem Flughafen aufgefahren waren. Das putschende Militärkomitee hatte in einer Stellungnahme erklärt, man habe die Kontrolle in der Türkei übernommen und es herrsche Kriegsrecht.

Präsident Recep Tayyip Erdogan meldete sich per iPhone aus dem Urlaub und erklärte, der Putsch sei die Idee einer kleinen Minderheit in der Armee. Er rief die Bevölkerung auf, auf die Strasse zu gehen und sich zu wehren. Auch Flughäfen sollen vom Volk besetzt werden, so Erdogan Das taten die Türken auch. Zu Hunderten strömten sie zum Atatürk-Flughafen in Istanbul. Die Menschen drangen nicht nur ins Terminal ein, sondern liefen auch auf das Vorfeld.

Flüge gestrichen

Lufthansa hat noch in der Nacht den Morgenflug am Samstag zwischen Frankfurt und Istanbul (LH 1298) annulliert. Auch die Flüge von München nach Ankara (LH 1784), Bodrum (LH1788) und Izmir (LH1780) wurden gestrichen. Fly Niki hat zwei Flüge zwischen Wien und Antalya abgesagt (HG2394 und HG3186). Austrian Airlines strich die Verbindung zwischen Wien und Dalaman (OS 9267).

Am Samstagmorgen sieht es so aus, als ob der Putsch gescheitert wäre. Erdogan meldete sich vor dem Flughafen Istanbul Atatürk zu Wort und sprach zu Unterstützern. Die Lage bleibt aber instabil. Deshalb hat Lufthansa alle Flüge in die Türkei bis auf weiteres gestrichen. Auch die Billigtochter Eurowings fliegt nicht mehr ins Land. Inzwischen hat auch Swiss die Flüge nach Istanbul annulliert.

Über den aktuellen Flugstatus informieren

Inzwischen gibt es wieder beschränkten Flugverkehr in Istanbul. Maschinen von Turkish Airlines landen vereinzelt am Atatürk-Flughafen. Turkish Airlines meldet auf ihrer Homepage, auf «Befehl von Präsident und Oberbefehlshaber Erdogan» sei der Routinebetrieb wieder aufgenommen worden. Dennoch hat auch die Staatsairline vorerst viele Flüge gestrichen.

Wann sich die Lage normalisiert, ist noch unklar. Türkei-Reisende müssen sich daher unbedingt bei ihrer Airline über den aktuellen Flugstatus informieren.

Mehr zum Thema

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Reisende im Gang: Die Türkei verhängt jetzt Bußgelder gegen zu frühes Aufstehen.

Wer nach der Landung zu früh aufsteht, wird angezeigt

Flugahfen Sabiha Gökcen: Der Airport soll mit dem Flughafen Istanbul mit einer Hochgfeschwindigkeitsbahn verbunden werden.

Im Hochgeschwindigkeitszug in 30 Minuten vom einen zum anderen Istanbuler Flughafen

Boeing 737 Max 10 in den Farben von Pegasus über Istanbul: Ab 2028 Realität.

Pegasus Airlines kauft bis zu 200 Boeing 737 Max 10

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack