Beschlossen, letzten Boeing 737-800 zu behalten
Doch die unerwartet große Nachfrage nach der Pandemie und die Triebwerksprobleme bei den A320 Neo und A321 Neo ließen Pegasus Airlines im vergangenen Frühjahr ihre Meinung ändern: Sie flottete ihre letzten Boeing 737-800 doch nicht aus. «Angesichts dieses Wachstums und dieser Größe haben wir eine interne Analyse der Machbarkeit durchgeführt und beschlossen, neun Boeing-Flugzeuge zu behalten. Was die Kosten und die Komplikationen angeht, ist das überschaubar», begründete Vorstandschefin Güliz Öztürk damals.
Und die Fluggesellschaft hat noch Appetit auf viel mehr. Am Donnerstag (19. Dezember) gab sie bekannt, 100 Boeing 737 Max 10 fest zu bestellen. Zugleich hat sich Pegasus Airlines Optionen für weitere 100 Exemplare des Max-Modells gesichert. «Wir investieren weiterhin in unsere Flotte, um unseren Wachstumszielen in der Türkei und weltweit gerecht zu werden und unser Streckennetz durch die Aufnahme neuer Strecken zu erweitern», kommentiert Öztürk in einer Mitteilung. Die ersten Auslieferungen sollen 2028 beginnen.
Das ist die Boeing 737 Max 10
Die Boeing 737 Max 10 ist die größte Variante der Max-Familie. Das 43,8 Meter lange Flugzeug bietet bis zu 230 Passagieren Platz. In einer normalen Zwei-Klassen-Bestuhlung sind es aber zwischen 188 und 204 Sitze. Ihre Reichweite beträgt 5740 Kilometer. Das reicht beispielsweise für einen Nonstopflug von Istanbul nach Mumbai. Die Max 10 ist noch nicht zertifiziert.