Boeing 737 Max 10 in den Farben von Pegasus über Istanbul: Ab 2028 Realität.

Boeing 737 Max 10 in den Farben von Pegasus über Istanbul: Ab 2028 Realität.

Boeing

Airbus-Betreiberin

Pegasus Airlines kauft bis zu 200 Boeing 737 Max 10

Die türkische Billigairline startete einst mit Boeing 737. Dann wechselte sie zu Airbus. Nun setzt Pegasus Airlines wieder verstärkt auf Boeing - und wie. Sie bestellt gleich 100 Exemplare der 737 Max 10 fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Boeing 737 kennt Pegasus Airlines bestens. Oder kannte. Als die türkische Billigairline 1990 den Betrieb aufnahm, tat sie das mit zwei Boeing 737-400. Und mit dem amerikanischen Flugzeugmodell wuchs sie dann 22 Jahre lang kräftig. Doch 2012 entschied sie sich, von Boeing zu Airbus zu wechseln. Kurz vor Weihnachten orderte sie 75 Airbus A320 Neo.

Das Ziel war, ganz auf eine Einheitsflotte zu setzen. Und so stockte die Fluglinie mit Basis am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökcen ihre Order bei Airbus laufend auf. Aktuell besitzt sie 103 Airbus A320 Neo und A321 Neo. Und weitere 52 Exemplare werden noch geliefert.

Beschlossen, letzten Boeing 737-800 zu behalten

Doch die unerwartet große Nachfrage nach der Pandemie und die Triebwerksprobleme bei den A320 Neo und A321 Neo ließen Pegasus Airlines im vergangenen Frühjahr ihre Meinung ändern: Sie flottete ihre letzten Boeing 737-800 doch nicht aus. «Angesichts dieses Wachstums und dieser Größe haben wir eine interne Analyse der Machbarkeit durchgeführt und beschlossen, neun Boeing-Flugzeuge zu behalten. Was die Kosten und die Komplikationen angeht, ist das überschaubar», begründete Vorstandschefin Güliz Öztürk damals.

Und die Fluggesellschaft hat noch Appetit auf viel mehr. Am Donnerstag (19. Dezember) gab sie bekannt, 100 Boeing 737 Max 10 fest zu bestellen. Zugleich hat sich Pegasus Airlines Optionen für weitere 100 Exemplare des Max-Modells gesichert. «Wir investieren weiterhin in unsere Flotte, um unseren Wachstumszielen in der Türkei und weltweit gerecht zu werden und unser Streckennetz durch die Aufnahme neuer Strecken zu erweitern», kommentiert Öztürk in einer Mitteilung. Die ersten Auslieferungen sollen 2028 beginnen.

Das ist die Boeing 737 Max 10

Die Boeing 737 Max 10 ist die größte Variante der Max-Familie. Das 43,8 Meter lange Flugzeug bietet bis zu 230 Passagieren Platz. In einer normalen Zwei-Klassen-Bestuhlung sind es aber zwischen 188 und 204 Sitze. Ihre Reichweite beträgt 5740 Kilometer. Das reicht beispielsweise für einen Nonstopflug von Istanbul nach Mumbai. Die Max 10 ist noch nicht zertifiziert.

Mehr zum Thema

Der 100. Airbus-Jet für Pegasus Airlines: Hier in Hamburg-Finkenwerder zu sehen.

Pegasus Airlines verpasst 100. Airbus ein optisches Extra

Güliz Öztürk: «Wir wollen unser Langstreckenangebot durch weitere Codeshare-Abkommen vergrößern».

«Pegasus ist sehr zufrieden mit A320 Neo»

Anflug auf den Flughafen Istanbul Sabiha Gökcen: Pegasus Airlines baut aus.

Pegasus kauft weitere Airbus A321 Neo

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin