Luftaufnahme des Flughafens Kiew-Zhuljany aus der Zeit vor der russischen Invasion, die seit dem Februar 2022 läuft.
Hilferuf aus der Ukraine

«Beginn des Krieges hat uns für 30 Minuten in Schockstarre versetzt»

Bis vor wenigen Tagen träumte Olga Tovkes als Chefin des Zhuljany Airports von einer großen Zukunft für den Kiewer Stadtflughafen. Seit der russischen Invasion geht es um andere Dinge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als die Flughafengeschäftsführerin Olga Tovkes im August des vergangenen Jahres aeroTELEGRAPH zum Interview nach Kiew lud, war die Situation am Kiewer Stadtflughafen noch von Optimismus geprägt. Der Flughafen Zhuljany hatte, nachdem die Passagiere wieder Lust aufs Reisen bekommen hatten, große Pläne für dessen Zukunft.

Mit einer Verlängerung der bestehenden Piste um 500 Meter auf eine Gesamtlänge von 2810 Meter sollten nicht nur neue Airlines angelockt werden. Erstmals sollten auch größere Verkehrsflugzeuge wie der Airbus A321 Neo Zugang zum zentrumsnahen Flughafen erhalten. Das Management hatte den Traum, den Airport zum weltbesten seiner Klasse (bis vier Millionen Reisende) zu machen. Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air war von den Plänen so angetan, dass sie neue Ziele und die Stationierung weiterer Jets ankündigte.

«30 Minuten in eine Schockstarre versetzt»

Doch dann begann vergangene Woche die Invasion der russischen Truppen in die Ukraine. Am 24. Februar 2022 arbeitete die Nachtschicht noch wie üblich, schreibt Tovkes aeroTELEGRAPH jetzt. Die regulären Flüge waren für den Morgen geplant, die Passagiere wurden abgefertigt, aber um 4:00 Uhr morgens wurde der Luftverkehr wegen des Angriffs der russischen Aggressoren plötzlich gestoppt. Die Flüge wurden daraufhin sofort gestrichen und die Passagiere und das Flughafenpersonal umgehend evakuiert.

Wie die Geschäftsführerin erzählt, haben bis 24 Stunden vor Beginn der russischen Invasion die polnische Lot und Wizz Air den Flughafen regelmäßig bedient. «Der Beginn des Krieges hat uns dann für 30 Minuten in eine Schockstarre versetzt, danach kam die Erkenntnis, dass es notwendig war zu handeln, Probleme zu lösen und das Leben in einer neuen Realität irgendwie zu bewältigen», so Tovkes.

«Kollegen beteiligen sich an der Verteidigung»

Die Ukraine lebt seit 2014 mit dem Krieg und wer die Bilder der zerschossenen Terminalgebäude in den Separatistengebieten von Luhansk und Donezk kennt, kann ahnen, welche Ängste derzeit in der ukrainischen Hauptstadt vorherrschen. Die meisten Flughafenmitarbeiter sind nach Schließung des Airports nun in Kiew oder in der Region rund Kiew geblieben, einige sind in die benachbarten Regionen gegangen.

«Aber das hat heute nichts zu bedeuten, überall herrscht inzwischen Krieg und Beschuss mit schweren Waffen und sogar ballistische Raketen auf Wohngebiete», so Tovkes. «Meine Kollegen beteiligen sich an der Territorialverteidigung, verbringen die Nächte in Kellern und Bunkern.» Die Kinder könnten nicht in Schulen oder Kindergärten gehen und seien von Luftangriffen, Explosionen und dem Klang der abgefeuerten Kugeln geschockt.

Dank an Unterstützer rund um den Globus

«Es ist eine Prüfung für jeden Ukrainer und seine Familie», so die Flughafenmanagerin. Doch sie gibt sich kämpferisch: «Alles, was geschieht, macht uns stärker. Wir ehren die Freiheit und wir sind stark im Geiste.» Abschließend schreibt Tovkes: «Gegenwärtig erleben wir echte Unterstützung aus der ganzen Welt, und dafür möchte ich meine aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Flughafens aus der Zeit vor der russischen Invasion, die seit Februar 2022 läuft.

Mehr zum Thema

Westjet-Flieger mit ukrainischen Farben.

Zelenskyy: Flughafen von Vinnytsia von den Russen zerstört

Flughafen Wien: Bald gibt es ein neues Hotel.

Flughafen Wien spürt Folgen des Ukraine-Kriegs

Olga Tovkes: «Wir wollen in unserer Klasse mit einer Kapazität von unter vier4 Millionen Passagiere der beste Flughafen der Welt werden.»

«Vielleicht sogar schon 2022 Passagierzahlen wie vor Corona»

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg