Getränke-Service bei Lufthansa (hier 2019): Bald wieder alles kostenlos?

Getränke-Service bei Lufthansa (hier 2019): Bald wieder alles kostenlos?

Lufthansa/Oliver Roesler

Economy Class in Europa

Lufthansa prüft, Cola, Bier und Wein wieder gratis anzubieten

Die deutsche Fluglinie erwägt, auf Europa-Flügen in der Economy Class neben Tee und Kaffee künftig alle Getränke wieder gratis auszugeben. Lufthansa plant Tests im September.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Mai fragte aeroTELEGRAPH Jens Ritter nach dem Frust von Reisenden auf den Europa-Strecken. Der Lufthansa-Airlines-Chef erklärte, man verbessere das Angebot, etwa durch größere Gepäckfächer und Steckdosen in den Flugzeugen. «Außerdem führen wir Testläufe durch, um zum Beispiel Tee und Kaffee wieder gratis auszugeben», sagte Ritter.

Doch beim Tee-und-Kaffee-Test bleibt es nicht. Wie das Portal Frankfurtflyer berichtet, wird Lufthansa im September auf ausgewählten Europa-Strecken in der Economy Class wieder das volle Getränkesortiment zurückbringen - kostenlos. Neben den Heißgetränken gibt es dann also auch wieder Erfrischungsgetränke, Wein und Bier.

Was besonders beliebt ist

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte, dass die Flüge anschließend im Rahmen von Analysen zur Kundenzufriedenheit ausgewertet würden. Darauf aufbauend werde dann entschieden, wie es weitergehe. Besonders beliebt sind im aktuell noch kostenpflichtigen Angebot laut den Analysen der Airline bei den Getränken Kaffee und Bier, beim Essen das Chicken-Sandwich.

Lufthansa wünscht sich bei frischen Produkten mehr Vorbestellungen und wird daher laut Frankfurtflyer ab September Rabatte geben. Ab Mai 2025 soll es ein neue Menükarte geben.

Kostenpflichtig seit 2021

Lufthansa hatte Essen und Getränke auf Europa-Flügen im Mai 2021 mit der Einführung des Angebots Onboard Delights kostenpflichtig gemacht. Doch mittlerweile will die Fluggesellschaft im Kampf gegen die gestiegene Unzufriedenheit der Kundinnen und Kunden wieder mehr auf ihren Premium-Anspruch setzen, auch in der Economy Class. Auch bei Lufthansa-Tochter Swiss sind kostenlose Heißgetränke wieder ein Thema.

Mehr zum Thema

Jens Ritter: «Wir stellen die Frage: Kann Discover Airlines noch mehr touristisch angelegte Strecken für die Lufthansa Airlines fliegen?»

«Führen bei Lufthansa Tests durch, Tee und Kaffee wieder gratis auszugeben»

Kaffeebecher: Bei Swiss bald wieder im Eco-Preis inbegriffen?

Gratis-Kaffee auch bei Swiss wieder ein Thema

Lufthansa-Cocktail mit der Originalflasche aus den 1960er Jahren: Die Fluggesellschaft hat wieder einen Signature Drink.

Lufthansa hat wieder einen eigenen Cocktail

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin