Economy Class im Airbus A350 von Lufthansa: Wer wenig zahlt, hat gratis nicht viel Auswahl.
Sitzplatzwechsel kostet

Lufthansa-Gruppe wird bei Economy-Light-Reisenden auf der Langstrecke strenger

Die günstigsten Tarife sind bei den Airlines aktuell sehr beliebt. So beliebt, dass die Lufthansa-Gruppe jetzt strenger wird, was Sitzplatzwechsel angeht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Fluggesellschaft nach der anderen veröffentlicht aktuell eine Gewinnwarnung. Die ohnehin margenschwache Branche leidet unter dem wirtschaftlichen Umfeld, Lieferschwierigkeiten, operativen Herausforderungen und sinkenden Erlösen - bei gleichbleibenden Kosten pro Passagier. Auch Lufthansa musste den Investoren eröffnen, dass das Ergebnis dieses Jahr niedriger ausfallen dürfte als erwartet.

Einer der Gründe dafür ist auch, dass zwar die Anzahl der Freizeitreisenden in Premium-Kategorien weiterhin erfreulich hoch ist, hört man von allen Konzernairlines. Doch gleichzeitig buchen immer mehr Reisende auch Tickets in der allergünstigsten Kategorie. Wie Swiss-Finanzchef Dennis Weber bei der Präsentation der Halbjahreszahlen verriet, sorgte auch diese Entwicklung dafür, dass die durchschnittlichen Ticketpreise bei Swiss im ersten Halbjahr rund 4 Prozent gesunken sind.

Regeln für Kurzstrecke gelten auch auf langen Flügen

Zugespitzt könnte man also sagen: Die Light-Tarife, wie die günstigsten Tickets bei Austrian Airlines, Swiss und Lufthansa heißen, werden fast schon zu gut gebucht. Vielleicht ist das auch der Grund für eine Maßnahme, welche der Airline-Konzern jetzt umsetzt. Denn bei den Reisenden in der Economy Light wird die Lufthansa-Gruppe jetzt noch etwas strenger und passt die Regeln auf der Lang- denen auf der Kurzstrecke an.

Wer bei der Lufthansa, Austrian oder Swiss den günstigsten Tarif Economy light wählt, muss schon seit einer ganzen Weile draufzahlen, wenn er oder sie den Wunschsitzplatz reservieren will. Seit zwei Jahren kostet es auf Europaflügen auch extra, wenn man diesen Sitzplatz nach dem Check-in auf einen anderen, noch verfügbaren Platz ändern will.

Änderungen treten schon kommende Woche in Kraft

Das führt die Lufthansa-Gruppe jetzt auch auf der Langstrecke ein, berichtet das Portal Travel-dealz. Bislang war der Sitzplatzwechsel nach dem Check-in auf der Langstrecke auch im günstigsten Tarif noch gratis möglich. Für alle Check-ins ab dem 12. August ändert sich das. Wer dann den Platz noch wechseln will, muss dafür etwas zahlen.

Bislang gab es dafür auf der Kurzstrecke einen Fixpreis, doch auch das ändert sich. Ab dem 12. August richtet sich der Aufpreis auf Kurz- und Langstrecke nach der Sitzplatzkategorie, zitiert das Portal aus einer Mitteilung an die Vertriebspartner. Im zweitgünstigsten Tarif Economy Basic, der zusätzlich noch Aufgabegepäck beinhaltet, wird es weiterhin möglich sein, nach dem Einchecken den Platz noch kostenfrei zu ändern.

Mehr zum Thema

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Kaffeebecher: Bei Swiss bald wieder im Eco-Preis inbegriffen?

Gratis-Kaffee auch bei Swiss wieder ein Thema

Kabine eines Airbus A321 Neo von Lufthansa: Wem ein Mittelsitz zugeteilt wird und wechseln will, muss zahlen.

Lufthansa teilt Fluggästen Plätze zu - wer wechseln will, muss zahlen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg