Kabine eines Airbus A321 Neo von Lufthansa: Wem ein Mittelsitz zugeteilt wird und wechseln will, muss zahlen.

Kabine eines Airbus A321 Neo von Lufthansa: Wem ein Mittelsitz zugeteilt wird und wechseln will, muss zahlen.

Lufthansa

Tarif Economy Light

Lufthansa teilt Fluggästen Plätze zu - wer wechseln will, muss zahlen

Bisher konnte man beim Einchecken den Sitzplatz kostenlos wählen. Auf Europaflügen im Economy-Light-Tarif geht das bei Lufthansa bald nicht mehr. Wer den zugeteilten Platz nicht will, muss zahlen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für die Sitzplatzreservierung verlangt Lufthansa schon eine ganze Weile Geld. 12 Euro muss ein Reisender auf Europaflügen pro Strecke hinblättern, wenn er sich einen bestimmten Sitzplatz im Voraus sichern will. Plätze weiter vorne im Flieger kosten gar 17 Euro, solche mit mehr Beinfreiheit 25 Euro.

Wer die Gebühr umgehen will, kann bis zur Freigabe des Web-Check-ins warten. Ab 24 Stunden vor Abflug kann man sich kostenlos selbst einen Sitzplatz zuteilen. Doch damit ist auf Europaflügen bald Schluss, wenn man den günstigsten Tarif Economy Light gebucht hat. Zum 21. Juni führt Lufthansa ein neues System ein. «Beim Check-in wird Ihnen automatisch ein Sitzplatz zugewiesen», heißt es auf der Webseite der Fluggesellschaft.

Noch vor Kurzem ganz anders

Wer nicht zufrieden ist, kann sich zwar noch umsetzen. Doch dafür muss er zahlen, wie das Portal YHBU zuerst berichtete. Dann wird eine Änderungsgebühr von 25 Euro für einen Standardsitzplatz fällig – pro Strecke. Noch vor Kurzem hatte es bei Lufthansa ganz anders geklungen: «Selbstverständlich können Sie beim Check-in auch alle noch verfügbaren Sitzplätze weiterhin kostenfrei auswählen.»

Wer in der Schweiz und in den USA wohnt, für den wird es sogar noch teurer. Denn dort beträgt die Gebühr für die Änderung des zugeteilten Sitzplates 35 Franken beziehungsweise 35 Dollar. Das sind zu den aktuellen Wechselkursen Aufschläge von über 35 beziehungsweise 30 Prozent auf den Euro-Preisen.*

Töchter ziehen wohl bald nach

Bei Austrian Airlines und Swiss wurde die neue Gebühr beim Economy-Light-Tarif auf Europaflügen bisher noch nicht angekündigt. Allgemein haben die beiden Lufthansa-Töchter solche Tarifänderungen in der Vergangenheit aber übernommen, auch die Tarifstruktur wurde in der Gruppe vereinheitlicht. Zudem heißt es bei Lufthansa schon jetzt: Die Gebühr werde fällig bei einem «auf einem von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines durchgeführten Flug».

Die neue Gebühr kann dazu führen, dass der billigste Tarif, plötzlich nicht mehr der attraktivste ist. Wem wichtig ist, einen bestimmten Sitzplatz – zum Beispiel einen Platz am Fenster – auf sicher zu haben, der fährt künftig unter Umständen mit dem Tarif Economy Classic besser.

Tarif für die, die schon wissen, wann sie wie reisen

Economy Light sei der Basistarif auf innerdeutschen Strecken und Europarouten, so ein Sprecher von Lufthansa. Er sei die richtige Wahl für «Reisende, die nur mit Handgepäck reisen und wissen, wann Sie fliegen werden, denn die Tickets können nur gegen Gebühr umgebucht werden und sind nicht erstattbar».

Gegen eine Gebühr könne man jedoch jederzeit ein Gepäckstück oder eine Sitzplatzreservierung hinzufügen. Er betont zudem, dass bei der automatischen Zuteilung Familien und Gruppen in einer gemeinsamen Buchung wie bisher nicht getrennt würden.

* Nach Publikation des Artikels hat Lufthansa reagiert und die Umrechnungskurse angepasst. Die Gebühr beträgt nun nur noch 30 Franken und Dollar. Der Aufschlag zum Europreis beträgt nun nur noch etwas über 15 Prozent.

Mehr zum Thema

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Crew von Lufthansa: Teile des Personals hadern mit ihren Jobs.

Lufthansa-Flugbegleiter: «Wir sind ausgebrannt»

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin