Erneut Gewinnwarnung: Lufthansa Group kündigt «umfangreiche» Restrukturierung an

Der deutsche Luftfahrtkonzern muss die Investorinnen und Investoren erneut enttäuschen. Er hat am Freitag (12. Juli) zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Gewinnwarnung ausgegeben. Auf vorläufiger Basis habe man im zweiten Quartal einen angepassten Betriebsgewinn (Adjusted Ebit) von 686 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro). Vor allem ein marktbedingter Rückgang der Durchschnittserlöse in allen Verkehrsgebieten – besonders in Asien – habe sich negativ ausgewirkt, so Lufthansa Group. Die Stückkosten der Passagierairlines lagen im zweiten Quartal auf Vorjahresniveau. Der Adjusted Free Cashflow des Konzerns lag bei 573 Millionen Euro.

Das Ergebnis von Lufthansa Airlines lag mit einem Quartalsgewinn von 213 Millionen Euro rund 300 Millionen Euro unter Vorjahr (Vorjahr: 515 Millionen Euro). Insgesamt verzeichnete die wichtigste Fluglinie damit einen Halbjahresverlust von minus 427 Millionen Euro (Vorjahr: Gewinn von 149 Millionen Euro). Lufthansa Airlines ist in besonderem Maße von Herausforderungen aus der negativen Marktentwicklung sowie Ineffizienzen in den Flugbetrieben Lufthansa und Cityline betroffen, auch durch verzögerte Flugzeugauslieferungen. Ein ausgeglichenes Ganzjahresergebnis wird für Lufthansa Airlines zunehmend anspruchsvoll. Um dem entgegenzuwirken, wird ein umfangreiches Turnaround-Programm auf den Weg gebracht.

Für die anderen Passagier-Airlines sowie Lufthansa Technik und Lufthansa Cargo wird für das zweite Halbjahr mit einem Ergebnis im Wesentlichen auf Vorjahresniveau, in Teilen höher gerechnet.

Für das Gesamtjahr wird somit nun ein Betriebsergebnis von 1,4 bis 1,8 Milliarden Euro erwartet. Bislang ging Lufthansa Group von rund 2,2 Milliarden Euro aus. Und noch zuvor hatte sie mit einem stabilen Ergebnis gerechnet. 2023 hatte es 2,7 Milliarden betragen.

Der Ausblick hänge maßgeblich von der Ergebnisentwicklung bei Lufthansa Airlines sowie dem traditionell wichtigen vierten Quartal bei Lufthansa Cargo ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER