So sah es in den Airbus A350 von Latam aus: Die Kabine könnte bei Lufthansa vorerst drin bleiben.

So sah es in den Airbus A350 von Latam aus: Die Kabine könnte bei Lufthansa vorerst drin bleiben.

aeroTELEGRAPH

Lufthansa

Kommt nach der Hainansa- die Latamsa-Kabine?

Lufthansa beschafft sich vier weitere gebrauchte Airbus A350. Noch ist nicht klar, ob die Flieger die hauseigene Allegris-Kabine bekommen oder die von Latam angepasst wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit vergangenem Herbst fliegt Lufthansa mit Dreamlinern. Die ersten fünf Exemplare konnte sich die deutsche Fluggesellschaft im Eilverfahren besorgen, da sie Jets übernahm, welche die chinesische Hainan-Gruppe nicht mehr wollte. Um die Boeing 787-9 möglichst schnell einsetzen zu können, ließ Lufthansa die bereits eingebaute Kabine weitgehend unangetastet und veränderte sie nur so, dass sie zum eigenen Design passt.

Scherzhaft sagt man in der Branche deshalb, dass die Jets mit den Kennzeichen D-ABPA, D-ABPB, D-ABPC, D-ABPD und D-ABPE eine Hainansa-Kabine hätten. In den kommenden Monaten könnte eine zweite Wortschöpfung hinzukommen. Denn Lufthansa hat sich weitere vier Airbus A350-900 gesichert, die zuvor bei einer anderen Fluglinie im Einsatz gestanden haben: Latam.

30 Plätze in der Business Class

Latamsa würde sich daher anbieten. Denn der Konzern weiß noch nicht, was er bei den vier zwischen dreieinhalb und siebenjährigen Jets in Sachen Kabine machen wird. «Ob die neuen A350 mit der Lufthansa-Allegris-Kabine ausgestattet werden, ist noch nicht entschieden», erklärt ein Sprecher aeroTELEGRAPH.

Die vier Ex-Latam-Flugzeuge weisen 30 Business-Class- und 309 Economy-Sitze auf. Eine Premium Economy fehlt genauso wie eine First. In der Geschäftsreiseklasse sind die Plätze in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet, in der Economy stehen Neunerreihen.

Auch AUA wird mit Hainan-Kabine fliegen

Die Hainansa-Dreamliner reicht Lufthansa an Austrian Airlines weiter. Und dort behalten die Boeing 787-9 ihre Kabine. Sie wird allerdings ans Design der österreichischen Nationalairline angepasst. Hainaua also.

Mehr zum Thema

<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Noch etwas weiter vorne, in der Business Class, dann die Besonderheit: Das Braun, wie es hier zu sehen ist, kennt man so von Lufthansa nicht.

Erste Dreamliner von Austrian Airlines werden mit Hainan-Kabine fliegen

So sieht die Business Class der ersten Boeing 787-9 von Lufthansa aus.

So wurde die Business Class von Hainan in eine von Lufthansa verwandelt

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin