Blick von außen: Im Sommer sollen alle A340 aufgefrischt sein.

Neue KabineIn Dresden wird der erste A340 von Swiss umgebaut

Der erste Airbus A340 von Swiss bekommt ein neues Interieur. Im Sommer 2019 sollen alle fünf Jets mit erneuerter Kabine abheben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollten sie längst mit neuem Interieur fliegen. Swiss entschied vor zwei Jahren, fünf Airbus A340-300 noch für einige Zeit zu behalten, dafür aber die Kabine rundum zu erneuern. Im Sommer 2018 sollte der Umbau abgeschlossen sein. Doch Probleme mit der Zertifizierung des First-Class-Sitzes von Thompson Aero sorgten für Verzögerungen.

Auch der zweite Termin von Ende Oktober konnte nicht eingehalten werden. Nun aber kann die Lufthansa-Tochter loslegen. «Der Sitz wurde erfolgreich zertifiziert und getestet», erklärt eine Swiss-Sprecherin. Der Airbus A340 mit dem Kennzeichen HB-JMH hob am Donnerstag (6. Dezember) Richtung Dresden ab. Dort wird sein Inneres in den kommenden Wochen komplett erneuert.

Ein Jahr Verspätung

«Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten Ende Januar abgeschlossen sein werden», so die Sprecherin. Danach werden die vier weiteren A340 von Swiss einer nach dem anderen umgebaut. «Der Plan sieht vor, dass alle Flugzeuge bis im Sommer 2019 umgebaut sein werden», so die Sprecherin. Damit hat das Projekt ein Jahr Verspätung.

Die A340 von Swiss werden nach der Kabinenauffrischung über 223 Sitzplätze verfügen und damit vier mehr als bisher (acht First, 47 Business und 168 Economy). Die Sessel der Business Class stammen wie in den Boeing 777 von Thompson Aero. Für die Economy Class gibt es neue Sitze vom deutschen Hersteller Zim. Alle sollen sie aber optisch an die der 777 angeglichen werden. Auch das Bordunterhaltungssystem wird erneuert, zudem wird Internet an Bord eingeführt. Für die Flugbegleiter gibt es neue Bordküchen.

Veraltetes Interieur

Vor allem in den Premium-Klassen bieten die A340 von Swiss aktuell kein Produkt mehr, das mit den Besten der Branche mithalten kann. So ist beispielsweise das Unterhaltungssystem veraltet und der Bildschirm in der Business Class kleiner als der eines iPads. Nach dem Umbau soll der Komfort in den A340 dann dem in den Boeing 777 entsprechen.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Swiss: Bis innen alles neu ist dauert es noch etwas.

Probleme verzögern Umbau der Swiss-A340

Das markante Swiss-Gebäude am Flughafen Basel: Mehr drin los, als man denkt.

Nur noch Fassade? Was Swiss in Basel wirklich noch macht

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Hinterer Teil des ersten Airbus A350 von Swiss: Der weiße Streifen auf der Heckflosse ist klar sichtbar.

Warum hat der Airbus A350 von Swiss diesen störenden grauen Streifen?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg