Airbus A340-300 von Swiss: Bis innen alles neu ist dauert es noch etwas.

Zertifizierung der SitzeProbleme verzögern Umbau der Swiss-A340

Eigentlich wollte Swiss schon bald mit umgebauten Airbus A340 fliegen. Doch Probleme bei den Sitzen führen zu einer Verspätung im Kabinenumbau.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hätte Swiss gerne mehr als nur zehn Boeing 777-300 ER bestellt. Doch der Lufthansa-Konzern bremste, weil er anderswo ebenfalls hohen Investitionsbedarf sah. Und so muss die Schweizer Tochter fünf ihrer Airbus A340-300 vorerst weiter betreiben. Dafür werden die Langstreckenflieger innen rundum erneuert. Doch bei diesem Kabinenumbau läuft nicht alles ganz nach Plan.

«Eigentlich wollten wir zum Sommerflugplan 2018 fertig sein», erklärt Technikchef Peter Wojahn gegenüber aeroTELEGRAPH. Nun dauere es vermutlich bis zum Winterflugplan. Der Grund: «Die Zertifizierung des Sitzes in der First Class machte Probleme und dauerte länger als geplant», so Wojahn. Die A340-Flotte wird nach dem Umbau über insgesamt 223 Sitzplätze verfügen, acht in der First, 47 in der Business und 168 in der Economy Class. Zudem gibt es neu Wifi an Bord.

Mehr zum Thema

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies