Airbus A340-300 von Swiss: Bis innen alles neu ist dauert es noch etwas.
Zertifizierung der Sitze

Probleme verzögern Umbau der Swiss-A340

Eigentlich wollte Swiss schon bald mit umgebauten Airbus A340 fliegen. Doch Probleme bei den Sitzen führen zu einer Verspätung im Kabinenumbau.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hätte Swiss gerne mehr als nur zehn Boeing 777-300 ER bestellt. Doch der Lufthansa-Konzern bremste, weil er anderswo ebenfalls hohen Investitionsbedarf sah. Und so muss die Schweizer Tochter fünf ihrer Airbus A340-300 vorerst weiter betreiben. Dafür werden die Langstreckenflieger innen rundum erneuert. Doch bei diesem Kabinenumbau läuft nicht alles ganz nach Plan.

«Eigentlich wollten wir zum Sommerflugplan 2018 fertig sein», erklärt Technikchef Peter Wojahn gegenüber aeroTELEGRAPH. Nun dauere es vermutlich bis zum Winterflugplan. Der Grund: «Die Zertifizierung des Sitzes in der First Class machte Probleme und dauerte länger als geplant», so Wojahn. Die A340-Flotte wird nach dem Umbau über insgesamt 223 Sitzplätze verfügen, acht in der First, 47 in der Business und 168 in der Economy Class. Zudem gibt es neu Wifi an Bord.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg