Die Oberfläche von Flight Explorer: Grafische Darstellung, mehrere Optionen.

Google testet bessere Flugsuche

Der Internetriese stellte still und leise Flight Explorer ins Netz. Der Dienst bietet Nutzern interessante neue Möglichkeiten bei der Suche nach Flügen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn Google mit seiner Marktmacht an ein neues Thema geht, dann kann das für die bestehenden Anbieter gefährlich werden. Die Reisebranche zittert deshalb schon seit 29 Monaten. Im Juli 2010 kündigte der Suchmaschinengigant an, ITA Software zu kaufen. Das Unternehmen aus der Nähe von Boston entwickelt Lösungen für Flugsuche und Ticketbuchungen. Das erste Resultat der Übernahme ist seit Herbst vor einem Jahr online zu sehen. Google Flights heißt der Dienst, mit dem Internetnutzer in den USA und Kanada seither bequem nach Flügen suchen und sie auch buchen können. Bis anhin bot es indes wenig, was die Konkurrenz nicht auch hatte - und das erst noch weniger ausgefeilt. Doch wie sich nun zeigt, arbeitet der Konzern offenbar an einer Verbesserung. Wie das Technologie-Fachportal TNW berichtet, stellte Google nun einen zweiten Dienst zu Flugreisen ins Netz.

Das neue Angebot kommt vor allem optisch ganz anders und ansprechender daher. Flight Explorer zeigt neben einer Eingabemaske für Start- und Zielort oder -region gleich die entsprechenden Flugdaten grafisch an. Die Flugpreise werden dabei in einem übersichtlichen Diagramm dargestellt. So kann man auf einen Blick erkennen, in welchem Zeitraum die Flüge am günstigsten sind. Tage mit besonders hohen Tarifen lassen sich auf diese Weise einfach umgehen. Man erkennt da etwa, dass man Flüge von New York nach Frankfurt am Montag und Dienstag eher meiden sollte, wenn man auf den Preis schaut.

Beschränkt auf Nordamerika

Ein großer Vorteil von Flight Explorer ist, dass Nutzer verschiedene Ziele mit verschiedenen Daten auf einen Blick miteinander vergleichen können. Das ist etwa für den schnellen Wochenendtrip von Interesse, bei dem das Ziel nicht von vornherein feststeht. Optionen ermöglichen zudem, die offene Suche schnell einzuschränken. Wer bei Flight Explorer auf einen Tarif klickt, landet wieder bei Google Flights, wo er via einen weiteren Klick auf der Webseite der Airline landet, um dort buchen zu können.

Ein Sprecher von Google bestätigte gegenüber TNW, dass es sich beim neuen Dienst um einen voll funktionstüchtigen Versuch handle. «Flight Explorer ist eine experimentelle Funktion von Flight Search, die es Nutzern erlaubt, Destinationen zu entdecken», sagte er. Nutzern aus Europa ist er aber noch vorenthalten. Der Startort muss in Nordamerika liegen. Dann sind auch Flüge nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz buchbar - aber nicht umgekehrt.

Mehr zum Thema

Flusguche: Google führte eine neue Funktion ein.

Google findet künftig Reiseziele, an die Sie gar nicht gedacht haben

Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO<sub>2</sub>-Berechnungen.

Warum CO2-Rechner so unterschiedliche Resultate liefern

Fensterplatz: Neue Routen werden auch mit Daten von neuem Google-Dienst Demand Explorer geplant.

Google hilft Lufthansa und Co. beim Neustart

Flieger von Air Asia: Der Billigflieger aus Malaysia will nicht nur in der Luft wachsen.

Air Asia wird zum Lifestyle-Konzern

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies