Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Felix Stoffels/aeroTELEGRAPH

Integration in Eurowings

Showdown bei Brussels Airlines

Die belgische Fluggesellschaft kämpft um ihre Selbstbestimmung. Lufthansa will sie viel enger in Eurowings integrieren und Funktionen in Deutschland zentralisieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Montag soll der Tag der Entscheidung bei Brussels Airlines sein. Dann müssen Bernard Gustin und Eurowings-Chef Thorsten Dirks vor dem Aufsichtsrat der belgischen Fluggesellschaft antraben, wie die Zeitung L'Echo schreibt. Beide sollen bei der Sitzung vom 5. Februar ihre Vision für die Zukunft von Brussels Airlines aufzeigen.

Das war der Auftrag, den ihnen Lufthansa-Chef Carsten Spohr Ende des vergangenen Jahres gemäß dem Bericht aufgetragen hat. Offenbar steht Gustin dabei aber von Anfang an auf verlorenem Posten. Er soll als Chef von Brussels Airlines abgesetzt werden, wie L'Echo mit Bezug auf mehrere Insider schreibt. Er will das Hybridmodell beibehalten - Billiganbieter in Europa und Vollanbieter auf der Langstrecke mit Schwerpunkt Afrika.

Abbau in Belgien befürchtet

Spohr will das dem Bericht zufolge nicht. Er soll verlangen, dass die Belgier alle ihre Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in Europa an Eurowings abgeben. Gustin ist strikt dagegen. «Es macht keinen Sinn, zwei Marken in Brüssel zu haben. Das haben wir damals mit Virgin schon festgestellt. Man braucht eine starke Marke mit der richtigen Kostenstruktur», so der Belgier vor zwei Jahren im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Nun scheint es anders zu kommen. Die Folge davon wäre im besten Fall eine Stagnation in Brüssel, eher aber ein Abbau. Denn diverse unterstützende Funktionen sollen künftig in Deutschland übernommen werden und nicht mehr in Brüssel. Um dagegen zu kämpfen, wurde unter den Mitarbeitenden von Brussels Airlines eine Petition gestartet.

Kein Veto mehr

Die belgischen Vertreter im Aufsichtsrat kämpfen gemäß L'Echo auch gegen den Plan. Doch sie sind in der Minderheit. Zudem verloren sie Ende des letzten Jahres ihr Veto. Das war Belgien nach der Komplettübernahme durch Lufthansa für ein Jahr zugestanden worden.

Mehr zum Thema

Bernard Gustin: «Der A320 Neo ist ganz sicher ein Thema».

Warum sich Brussels Airlines auf Lufthansa-Integration freut

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin