Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Integration in EurowingsShowdown bei Brussels Airlines

Die belgische Fluggesellschaft kämpft um ihre Selbstbestimmung. Lufthansa will sie viel enger in Eurowings integrieren und Funktionen in Deutschland zentralisieren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Montag soll der Tag der Entscheidung bei Brussels Airlines sein. Dann müssen Bernard Gustin und Eurowings-Chef Thorsten Dirks vor dem Aufsichtsrat der belgischen Fluggesellschaft antraben, wie die Zeitung L'Echo schreibt. Beide sollen bei der Sitzung vom 5. Februar ihre Vision für die Zukunft von Brussels Airlines aufzeigen.

Das war der Auftrag, den ihnen Lufthansa-Chef Carsten Spohr Ende des vergangenen Jahres gemäß dem Bericht aufgetragen hat. Offenbar steht Gustin dabei aber von Anfang an auf verlorenem Posten. Er soll als Chef von Brussels Airlines abgesetzt werden, wie L'Echo mit Bezug auf mehrere Insider schreibt. Er will das Hybridmodell beibehalten - Billiganbieter in Europa und Vollanbieter auf der Langstrecke mit Schwerpunkt Afrika.

Abbau in Belgien befürchtet

Spohr will das dem Bericht zufolge nicht. Er soll verlangen, dass die Belgier alle ihre Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in Europa an Eurowings abgeben. Gustin ist strikt dagegen. «Es macht keinen Sinn, zwei Marken in Brüssel zu haben. Das haben wir damals mit Virgin schon festgestellt. Man braucht eine starke Marke mit der richtigen Kostenstruktur», so der Belgier vor zwei Jahren im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Nun scheint es anders zu kommen. Die Folge davon wäre im besten Fall eine Stagnation in Brüssel, eher aber ein Abbau. Denn diverse unterstützende Funktionen sollen künftig in Deutschland übernommen werden und nicht mehr in Brüssel. Um dagegen zu kämpfen, wurde unter den Mitarbeitenden von Brussels Airlines eine Petition gestartet.

Kein Veto mehr

Die belgischen Vertreter im Aufsichtsrat kämpfen gemäß L'Echo auch gegen den Plan. Doch sie sind in der Minderheit. Zudem verloren sie Ende des letzten Jahres ihr Veto. Das war Belgien nach der Komplettübernahme durch Lufthansa für ein Jahr zugestanden worden.

Mehr zum Thema

Bernard Gustin: «Der A320 Neo ist ganz sicher ein Thema».

Warum sich Brussels Airlines auf Lufthansa-Integration freut

ticker-lufthansa

Lufthansa fliegt wieder von München nach Riyadh

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit kritisiert Stillstand bei Verhandlungen zur Altersversorgung bei Lufthansa und Vereinigung Lufthansa Cargo

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack