Flair Airlines: Die Airline traut der Konkurrenz nicht.

Flugzeuge beschlagnahmtFlair vermutet Sabotage hinter Beschlagnahmung von Jets

Ein Leasinggeber setzte vier Flugzeuge der kanadischen Billigairline fest. Der Chef von Flair Airlines vermutet Absprachen der Konkurrenz hinter der Maßnahme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein drastischer Schritt. Airborne Capital setzte vergangene vier Boeing 737 Max von Flair Airlines fest. Der Grund: die kanadische Billigairline war mit den Leasingraten in Verzug. Über das Wochenende musste sie daher Flüge streichen, rund 1900 Reisende waren betroffen.

Der Chef von Flair will die Maßnahme von Airborne Capital nicht auf sich sitzen lassen. Eine der beiden größten Fluggesellschaften des Landes, so Stephen Jones, habe sich mit dem Hedgefonds, der die Flugzeuge an Flair vermietet, abgesprochen. So wolle sie die kleinere und günstigere Konkurrentin ausschalten. «Wir sind gekommen und haben das gemütliche Duopol verärgert, und infolgedessen wollen die Leute, dass wir kaputt gehen», so der Manager.

Air Canada und Westjet als Marktführer

«Das Duopol» - damit meint Jones Air Canada und Westjet. Welche der beiden Konkurrentinnen sich mit Airborne Capital abgesprochen haben soll, verrät er laut dem Fernsehsender CTV aber nicht. «Wir glauben, dass es hinter den Kulissen Verhandlungen zwischen einem der Großen und dem Vermieter gab, um Flair zu schaden», fügt er an. Beweise für die Behauptung bleibt er indes schuldig.

Air Canada erklärte gegenüber CTV, man habe mit keinem der Beteiligten zu tun gehabt. Westjet äußerte sich nicht. Derweil ist Flair bemüht, die Reisenden weiter ans Ziel zu bringen. Denn ihre vier Flugzeuge hat die Airline noch nicht zurück. Es habe sich um eine Million Dollar gehandelt, mit denen man in Verzug sei, so Jones. Seine Airline sei für vieles bekannt, aber nicht dafür, Rechnungen nicht zu bezahlen.

Ausbau gefährdet

Drei Flugzeuge hat die Airline kurzfristig als Ersatz beschaffen können, mit denen sie den regulären Flugplan wieder anbieten kann. Doch eigentlich war dieses Jahr ein Ausbau geplant. Ohne die vier Flieger von Airborne Capital ist der Plan von Flair Airlines stark gefährdet.

Hinter Flair Airlines steht als große Aktionärin die Finanzfirma 777 Partners aus Miami, die auch die Mehrheit der Profifußballabteilung des Berliner Bundesligisten Hertha BSC besitzt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Flair Airlines: Die Fluglinie hat Probleme mit einem Leasinggeber.

Vier Boeing 737 Max von Flair Airlines beschlagnahmt

Josh Wander und Steven W. Pasko: Kaufen Fußballklubs, Airlines und Flugzeuge.

Neue Hertha-Investoren kaufen auch Airlines und Boeing 737 Max

Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

Flair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

Delta-Flieger: Die Airline hat zu viele Statuskunden.

Delta hat zu viele Vielfliegende mit höchstem Status

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies