Tanklager in FlammenExplosion beim Flughafen Kairo

Beim Cairo International Airport ereignete sich eine heftige Explosion. Der Flugbetrieb scheint davon nicht betroffen zu sein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Den Knall hörte man gemäß lokalen Berichten in weiten Teilen von Kairo. Am Donnerstagabend (12. Juli) ereignete sich beim Flughafen Kairo eine riesige Explosion. Bilder von der Unglücksstelle zeigen, wie Flammen aus einem Gebäude empor schießen. Dicker Rauch steigt auf.

Wie die ägyptischen Behörden meldeten, handelt es sich um eine Explosion eines Tanklagers beim Flughafen. Der Flugbetrieb sei davon nicht betroffen. Über die Hintergründe ist bisher nichts bekannt.

Mehr zum Thema

ticker-aegypten

Ägypten will Flughafen Hurghada bis Ende 2025 privatisieren

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

ticker-al-masria-universal-scaled

Al Masria Universal droht in Russland Lizenzentzug

Edelweiss streicht Gizeh nach nur acht Flügen wieder aus Flugplan

Edelweiss streicht Gizeh nach nur acht Flügen wieder aus Flugplan

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies