Eurowings-Jet über Dubai (Montage): Bald öfter zu sehen.

Neue RouteEurowings fliegt von Köln/Bonn nach Dubai

Die Lufthansa-Tochter steuert Dubai künftig auch ab Köln/Bonn an. Damit setzt Eurowings immer mehr auf das Ziel im Netzwerk, das am weitesten von Deutschland entfernt ist.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit Dubai nahm Eurowings im Winterflugplan 2023/24 ein neues Ziel auf. Da sie für den Sommer 2024 im Emirat keine Slots bekam, muss die Lufthansa-Tochter die Flüge ab Berlin und Stuttgart aktuell aussetzen. Dafür ist ein stärkeres Winter-Comeback geplant.

Statt vier Mal pro Woche wird Eurowings ab dem 27. Oktober täglich von Berlin nach Dubai fliegen. Ab Stuttgart startet sie dann drei statt zuvor zwei Mal pro Woche. Als dies im März bekannt wurde, verkündete Eurowings gleich auch noch zwei weitere Winter-Neuigkeiten: Flüge nach Jeddah in Saudi-Arabien ab Berlin und ab Köln/Bonn.

32 Biz-Class-Plätze

Und jetzt legt die Fluggesellschaft ab der Stadt am Rhein ebenfalls Dubai-Flüge auf. Los geht es am 28. Oktober. Ab dann fliegt Eurowings drei Mal pro Woche von Köln/Bonn ins Emirat, montags, mittwochs und samstags, wie dem Buchungssystem zu entnehmen ist. Die Flugzeit für den Hinweg gibt sie mit 6:45 Stunden an, für den Rückflug mit 7:25 Stunden.

Zum Einsatz kommen Airbus A320 Neo, wie das Portal Aero Routes schreibt, das zuerst über die neuen Flüge berichtete. Die Sitzplatzauswahl zeigt, wie die Kabine aufgeteilt ist: Zuerst gibt es acht Reihen der sogenannten Biz Class (32 Plätze), bei der der Mittelsitz frei bleibt und es unter anderem mehr Beinfreiheit sowie eine verstellbare Rückenlehne gibt. Es folgen zwölf normale Economy-Sitze, dann zwölf Plätze mit mehr Beinfreiheit und dann der Rest der normalen Economy-Class-Plätze.

Konkurrenz von Emirates in Düsseldorf

Während Eurowings auf der Strecke Berlin - Dubai Konkurrenz von Condor bekommt, wird sie ab Stuttgart und Köln/Bonn als einzige Airline das Emirat ansteuern. Allerdings gibt es ab Köln/Bonns Nachbarflughafen Düsseldorf zwei tägliche Dubai-Flüge von Emirates.

Dubai ist das Ziel im Eurowings-Netzwerk, das am weitesten von Deutschland entfernt ist. Airline-Chef Jens Bischof hat allerdings erklärt, dass er auch Lust auf noch fernere Destinationen in Asien und Afrika hätte, die etwa mit Airbus A321 LR und XLR möglich wären.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Aktuell der Flieger der Wahl nach Dubai.

Warum Eurowings den A320 Neo nach Dubai einsetzt

Airbus A320 Neo von Eurowings: Öfter Richtung Dubai - und mehr.

Eurowings baut Flüge an den Persischen Golf aus

Ein Airbus A321 XLR und Eurowings-Chef Jens Bischof: Es besteht Interesse.

Eurowings will mit Airbus A321 LR und XLR nach Asien und Afrika

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Austrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin