Eurowings-Jet über Dubai (Montage): Bald öfter zu sehen.

Neue RouteEurowings fliegt von Köln/Bonn nach Dubai

Die Lufthansa-Tochter steuert Dubai künftig auch ab Köln/Bonn an. Damit setzt Eurowings immer mehr auf das Ziel im Netzwerk, das am weitesten von Deutschland entfernt ist.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit Dubai nahm Eurowings im Winterflugplan 2023/24 ein neues Ziel auf. Da sie für den Sommer 2024 im Emirat keine Slots bekam, muss die Lufthansa-Tochter die Flüge ab Berlin und Stuttgart aktuell aussetzen. Dafür ist ein stärkeres Winter-Comeback geplant.

Statt vier Mal pro Woche wird Eurowings ab dem 27. Oktober täglich von Berlin nach Dubai fliegen. Ab Stuttgart startet sie dann drei statt zuvor zwei Mal pro Woche. Als dies im März bekannt wurde, verkündete Eurowings gleich auch noch zwei weitere Winter-Neuigkeiten: Flüge nach Jeddah in Saudi-Arabien ab Berlin und ab Köln/Bonn.

32 Biz-Class-Plätze

Und jetzt legt die Fluggesellschaft ab der Stadt am Rhein ebenfalls Dubai-Flüge auf. Los geht es am 28. Oktober. Ab dann fliegt Eurowings drei Mal pro Woche von Köln/Bonn ins Emirat, montags, mittwochs und samstags, wie dem Buchungssystem zu entnehmen ist. Die Flugzeit für den Hinweg gibt sie mit 6:45 Stunden an, für den Rückflug mit 7:25 Stunden.

Zum Einsatz kommen Airbus A320 Neo, wie das Portal Aero Routes schreibt, das zuerst über die neuen Flüge berichtete. Die Sitzplatzauswahl zeigt, wie die Kabine aufgeteilt ist: Zuerst gibt es acht Reihen der sogenannten Biz Class (32 Plätze), bei der der Mittelsitz frei bleibt und es unter anderem mehr Beinfreiheit sowie eine verstellbare Rückenlehne gibt. Es folgen zwölf normale Economy-Sitze, dann zwölf Plätze mit mehr Beinfreiheit und dann der Rest der normalen Economy-Class-Plätze.

Konkurrenz von Emirates in Düsseldorf

Während Eurowings auf der Strecke Berlin - Dubai Konkurrenz von Condor bekommt, wird sie ab Stuttgart und Köln/Bonn als einzige Airline das Emirat ansteuern. Allerdings gibt es ab Köln/Bonns Nachbarflughafen Düsseldorf zwei tägliche Dubai-Flüge von Emirates.

Dubai ist das Ziel im Eurowings-Netzwerk, das am weitesten von Deutschland entfernt ist. Airline-Chef Jens Bischof hat allerdings erklärt, dass er auch Lust auf noch fernere Destinationen in Asien und Afrika hätte, die etwa mit Airbus A321 LR und XLR möglich wären.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Aktuell der Flieger der Wahl nach Dubai.

Warum Eurowings den A320 Neo nach Dubai einsetzt

Airbus A320 Neo von Eurowings: Öfter Richtung Dubai - und mehr.

Eurowings baut Flüge an den Persischen Golf aus

Ein Airbus A321 XLR und Eurowings-Chef Jens Bischof: Es besteht Interesse.

Eurowings will mit Airbus A321 LR und XLR nach Asien und Afrika

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings baut nach Nahost stark aus - und macht in Düsseldorf mit Dubai-Flügen Emirates Konkurrenz

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack