Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Höherer KomfortCondor schickt Airbus A320 Neo mit speziellen Sitzen nach Dubai

Der deutsche Ferienflieger fliegt im Winter von Berlin nach Dubai zum Drehkreuz der neuen Partnerin Emirates. Der eingesetzte Airbus A320 Neo wird von Condor mit zwei unterschiedlichen Sitzen von Recaro ausgestattet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Emirates will schon seit Jahren nach Berlin, darf aber nicht. Condor wollte bislang nicht. Im November 2023 sind die beiden Airlines deshalb eine Interline-Partnerschaft eingegangen. Emirates-Skywards-Teilnehmer können seither zudem auch bei Condor Meilen sammeln und einlösen.

Der deutsche Ferienflieger hat mittlerweile trotzdem seine Meinung bezüglich Berlin geändert. Am 6. Februar kündigte Condor an, ab Oktober 2024 täglich zwischen der deutschen Hauptstadt und Emirates' Heimat Dubai zu fliegen. Einsetzen wird Condor einen Airbus A320 Neo. Der erste wird im Frühjahr eingeflottet, insgesamt hat die Airline 13 bestellt.

Erste Reihen mit anderen Sitzen

Die Produkte von Condor und Emirates unterscheiden sich besonders in den oberen Buchungsklassen. der Ferienflieger hat nur die Langstreckenflotte mit einer Business Class ausgestattet. Die Mittelstreckenflotte hat lediglich eine Art Premium Economy Class. Dabei handelt es sich um Standard-Economy-Sitze, bei denen der Mittelsitz frei bleibt.

Auch der A320 Neo auf der Strecke Berlin - Dubai wird in den ersten Reihen eine 3-3-Bestuhlung mit freiem Mittelsitz haben, wie eine Condor-Sprecherin erklärt. Allerdings wird dort ein anderes Sitzmodell stehen als weiter hinten in der Kabine.

Zwei verschiedene Recaro-Modelle

Vorne installiert wird der Recaro BL3710 «mit mehr Sitzabstand, einer längeren Armlehne und der großzügig neigbaren Rückenlehne», erklärt die Sprecherin. Zudem weist er auch eine Kopfstütze, eine große Sitztasche und einen verschiebbaren Tisch auf. Auch werde es auf diesen Sitzen bei den Dubai-Flügen anderen Serviceleistungen geben. Details verrät die Sprecherin noch nicht. Die Economy Class wird derweil mit dem Recaro SL3710 bestuhlt.

Nicht nur Condor verbindet im Winter die deutsche Hauptstadt mit Dubai. Auch Konkurrentin Eurowings hat die Strecke im Programm. Der Billigflieger von Lufthansa setzt ebenfalls einen Airbus A320 Neo ein. Die Kabine ist mit der Bizclass von Eurowings ausgestattet - auf den Dubai-Flügen mit 24 statt sonst 12 Plätzen. Aber auch hier handelt es sich um normale Economy-Sitze, bei denen der Mittelsitz frei bleibt.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.

Condors erster Airbus A320 Neo hat alle seine Streifen

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Kabine Airbus A320 Neo von Eurowings: Nicht nur in der Biz Class Geschäftsreisende erwartet.

Eurowings erwartet auf Dubai-Flügen ein Drittel Geschäftsreisende

ticker-condor-beige

Flüge nach La Réunion: Condor schließt Interline-Abkommen mit Air Austral

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin