James Hogan (links): Er hatte zunehmend Mühe, seine Strategie den Geldgebern aus Abu Dhabi zu erklären.

ÜberraschungEtihad setzt James Hogan per sofort ab

Die akuten Krisen bei Air Berlin und Alitalia beschleunigen den Abgang: Etihad hat James Hogan als Chef abgesetzt. Er war Architekt der Beteiligungsstrategie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich war es anders gedacht. James Hogan trete «im Verlaufe des Jahres ab», betonte Etihad noch vor wenigen Wochen. Die Suche nach einem Nachfolger für den Gruppen-Chef laufe, so die Golfairline damals weiter. Nun ist der Australier jedoch per sofort abgesetzt worden.

Wie der Konzern mitteilt, übernimmt Ray Gammell den Posten des Gruppen-Chefs ab sofort. Der Ire war bisher Personalchef der Etihad Aviation Group gewesen. Er führt das Amt ad interim. Hogan hat damit keine offizielle Aufgabe mehr bei Etihad und wird wohl nur noch die Übergabe an seinen Nachfolger vorbereiten. Der Ex-Chef werde schon Ende Juni offiziell ganz abtreten, teilt Etihad mit.

Nervöse Investoren

Der Schritt zeigt, dass die Eigentümer von Etihad - die Regierung von Abu Dhabi – stark beunruhigt ist. In den letzten Wochen zeigte sich erstmals in aller Deutlichkeit, wie groß das finanzielle Loch bei den beiden größten Partnerairlines Air Berlin und Alitalia ist. Beide wären ohne Investitionen von Etihad faktisch pleite.

Während die kleineren Beteiligungen von Etihad sich dank der Partnerschaft erholt haben und schwarze Zahlen schreiben, fliegen Air Berlin und Alitalia riesige Verluste ein. Die Situation hat sich seit dem Einstieg der Golfairline kaum gebessert. Hogan war Architekt der Beteiligungsstrategie. Der Staat hat Etihad bei diesem Ausbau mit Startkapital und Krediten unterstützt.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg