Flugzeug von Condor in Wien: Hier brummt das Geschäft.

Zubringernetz nach FrankfurtCondor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Die deutsche Fluglinie baut ihr Netz an Städte-Strecken aus. So bringt Condor Reisende zu ihren Langstreckenflügen nach Frankfurt - aber nicht nur. Airline-Chef Peter Gerber erklärt den Mix der Fluggäste, verteilt einen Seitenhieb gegen Lufthansa und grenzt Condor von Air Berlin ab.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ab dem kommenden Mai baut Condor ihr Angebot mit drei weiteren Städte-Zielen aus: Barcelona, Budapest und Venedig. Diese ergänzen die bisherigen Destinationen Berlin, Hamburg, München, Paris, Mailand, Rom, Wien, Zürich und Prag.

«Am erfolgreichsten funktioniert aktuell Wien», sagte Condor-Chef Peter Gerber bei einer Presseveranstaltung am Dienstag (1. Juli). Auf den Flügen zwischen Frankfurt und der österreichischen Hauptstadt habe man einen Ladefaktor, «der ziemlich stabil bei 80 Prozent liegt», so der Manager.

Condor-Chef: «Deutsche Destinationen könnten besser laufen»

«Auch die beiden italienischen Verbindungen laufen sehr gut», so Gerber. Ebenso Paris, was ihn ein wenig überrascht habe. Dagegen habe Condor im innerdeutschen Verkehr nur Werte bis etwa 50 Prozent bisher erreicht. «Die deutschen Destinationen könnten besser laufen», bilanzierte der Condor-Chef. Seine Erklärung: Die Deutschen hätten sich so daran gewöhnt, «dass seit 40 Jahren nur die Lufthansa fliegt», dass sie gar nicht nach Alternativen suchen würden. Daher sei Condors Angebot nach wenigen Monaten noch nicht so bekannt.

Der Manager erklärte, die Kundschaft der City-Flüge würde sich aus mehreren Gruppen zusammensetzen: An erster Stelle würden die Umsteiger auf die Langstrecke in Frankfurt stehen. Ebenfalls gebe es innereuropäische Umsteiger. Zusammen würden diese Gruppen 30 bis 50 Prozent der Passagiere dieser Flüge ausmachen. Rechne man die Fluggäste von Interline-Partnern hinzu, käme man auf 40 bis 60 Prozent. Der Rest seien Punkt-zu-Punkt-Reisende.

So stark ging der Lufthansa-Anteil bei Condor zurück

Seitdem Lufthansa eine umfangreichere Zusammenarbeit mit Condor aufgekündigt hat, sind die beiden auch nur noch Interline-Partner. Die Folge: Lufthansa transportiert für Condor deutlich weniger Reisende von/nach Frankfurt. «Vorher waren es über das gesamte Netz gesehen etwas über 20 Prozent, jetzt sind es noch etwa 5 Prozent», sagte der Condor-Chef.

Gerber betonte in Richtung Lufthansa: «Ein bisschen mehr Fairness wäre auch ok», wenn es um Slots gehe, also die Zeitnischen für Starts und Landungen, gerade in Frankfurt. Er sprach vom «großen Wettbewerber, der die Condor da gerne behindert». Da Condor einst zum Lufthansa-Konzern gehört habe, würde sie an bestimmte Slots nicht herankommen. «Und selbst wenn Lufthansa sie nicht nutzt, werden sie halt mit einem kleinen Flieger warmgehalten», so Gerber.

Condor baut Vertriebsstrukturen für Geschäftskunden auf

Derweil habe man viele Interline-Anfragen «von Airlines, die nicht im Star-Alliance-Verbund stecken und die Zu- und Abbringer mit der Condor suchen», sagt der Chef der deutschen Fluglinie. Es gebe Gespräche, etwa mit American Airlines, Korean Air oder Japan Airlines. Schon jetzt transportiere man «relativ viele» Reisende der polnischen Lot und von Croatian Airlines.

Zudem spreche man auch vermehrt Geschäftskunden an, nicht nur in Nordamerika. «Wir haben entsprechende, wenn auch bescheidene Vertriebsstrukturen an unseren europäischen City-Zielen aufgebaut, um gezielt Kunden in diesen Märkten ansprechen zu können», erklärte Gerber.

Wo Condors Chef die Fehler von Air Berlin sieht

Dominique Prümm, Vorstand der Flughafenbetreiberin Fraport betonte, Condor biete im Sommer 2025 von und nach Frankfurt 35 Prozent mehr Sitze an als noch im Sommer 2024. «So ein Wachstum haben wir lange nicht gesehen von einer Airlines dieser Größenordnung», lobte Prümm.

Derweil sagte Condor-Chef Gerber auf eine Frage nach möglichen Parallelen zur 2017 pleite gegangenen Air Berlin, Condors aktueller Netzaufbau sei «gerade nicht der Air-Berlin-Fall». Air Berlin habe einst versucht, Deutschland-Verkehre aufzubauen im reinem Punkt-zu-Punkt-Verkehr ohne Zubringerfunktion. Umgekehrt habe die Fluggesellschaft damals «versucht, Langstrecke zu fliegen, wo sie gar keine Zubringung hatte», sagte der Manager. Condor gehe anders vor und sei überzeugt, mit ihrem Mix die Flugzeuge füllen zu können.

Mehr zum Thema

ticker-condor-grun

Condor fliegt Mailand und Prag auch im Winter 2025/26 an

A320 Neo von Condor am BER: Reisende aus Berlin profitieren vom Codeshare-Abkommen des Ferienfliegers mit Emirates.

Jetzt dürfen Condor und Emirates im Codeshare fliegen

Airbus A330-900 von Condor: Die Flottenerneuerung zahlt sich aus.

Neue Flotte, neues Image: Wie Condor die Wende schaffte

ticker-condor-pink

Condor erhöht Frequenzen auf Zubringerflügen nach Frankfurt

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack