Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.
Sommer 2025 buchbar

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Die Airline aus Abu Dhabi fliegt Düsseldorf bisher nur im Winter an. Künftig bedient Etihad die Route auch im Sommer. Und vielleicht kann der Airport auf noch mehr hoffen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Januar 2023 kündigte Etihad zwei neue Routen an und nahm sie im Oktober auf. Im Winter 2023/2024 ging es von Abu Dhabi ins dänische Kopenhagen und nach Düsseldorf.

Im November kündigte die Fluglinie dann an, Kopenhagen künftig ganzjährig zu bedienen. Düsseldorf blieb dagegen ein saisonales Ziel. Das war durchaus ein Dämpfer für den Flughafen, der erst kurz vorher die Langstrecke von Delta nach Atlanta verloren hatte.

Zunächst drei Mal pro Woche

Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht für den größten Airport in Nordrhein-Westfalen. Denn Etihad bietet nach der aktuellen Sommerpause die Verbindung zwischen Düsseldorf und Abu Dhabi nicht nur für den Winter 2024/2025 an (ab 27. Oktober). Die Flüge sind im Buchungssystem der Fluggesellschaft nun auch für den Sommer 2025 zu finden.

Generell sind Flüge über die Etihad-Webseite bis ein Jahr im Voraus buchbar, also aktuell bis Mitte Juni 2025. Die Düsseldorf-Route ist bis dahin durchgängig verfügbar. Eine Etihad-Sprecherin bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH die Sommerflüge. Ein Flughafen-Sprecher sagt: «Die Flüge sind durchgängig auch im Sommer 2025 verfügbar.» Etihad werde zunächst dienstags, donnerstags und sonntags mit Boeing 787-9 fliegen.

Etihad-Chef mag Ganzjahres-Verbindungen

Während die Düsseldorf-Flüge im vergangenen Winter noch die Flugnummern EY39/EY40 trugen, sind sie ab Winter 2024/2025 im Buchungssystem als EY133/EY134 zu finden. In Abu Dhabi erwartet die Reisenden mittlerweile ein neuer Flughafen.

Kürzlich hatte Etihad-Chef Antonoaldo Neves bereits im Interview mit aeroTELEGRAPH betont, dass er ganzjährige Verbindungen mag, am liebsten mit täglichen Flügen oder mehr. «Ich hasse es, drei Mal pro Woche zu einem Ziel zu fliegen. Ich mag Beständigkeit», so Neves. «Deshalb möchte ich das ganze Jahr über mindestens täglich überall hinfliegen.»

Künftig auch mit Airbus A321 LR?

Der Etihad-Chef erklärte außerdem: «Die Airbus A321 LR helfen dabei.» Bleibt Neves seiner Abneigung gegen drei wöchentliche Flüge treu, könnte Düsseldorf in Zukunft eine höhere Frequenz winken - womöglich auch dank kleinerer Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Antonoaldo Neves: «Wir brauchen ein Ultralangstreckenflugzeug. Das könnte der A350-1000 sein oder die 777X.»

«Die Boeing 777X spielt in unserem Fünfjahresplan keine Rolle»

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Die Boeing 787-9 vor dem Start in Düsseldorf: Etihad Airways bedient die Route ...

Was Etihad in der Economy Class der Boeing 787 bietet

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin