Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

OE-LPLErste Boeing 787 von Austrian Airlines wird vorerst in Weiß fliegen

Bald startet die Lufthansa-Tochter mit ihrem ersten Dreamliner. Er wird allerdings nicht die klassische Lackierung von Austrian Airlines tragen. Das hat interne Gründe.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der eine war bereits in Wien. Am 26. März besuchte der Dreamliner mit der Seriennummer 62736 den Flughafen der österreichischen Hauptstadt und damit das Drehkreuz seiner künftigen Betreiberin Austrian Airlines. Bei deren Technikabteilung wurden erste Wartungsarbeiten an der Boeing 787-9 durchgeführt, bevor sie zu EGAT nach Taipeh überführt wurde. In Taiwan werden seither Kabinenanpassungen am Jet vorgenommen, der künftig als OE-LPM fliegen wird.

Die zweite Boeing 787-9, die Austrian Airlines von China Aircraft Leasing Calc least und die früher bei Bamboo Airways im Einsatz war, flog dagegen am 20. März von seinem mehrmonatigen Lagerort Tarbes direkt nach Taipeh. Von dort kehrte sie am 24. April nach Europa zurück. Der Dreamliner mit der Seriennummer 62735 und dem künftigen Kennzeichen OE-LPL steht seither in Teruel.

«Als Wachstumspläne in Gefahr waren»

Am spanischen Flughafen sollte die Boeing 787-9 die Lackierung von Austrian Airlines erhalten. Doch von diesem Plan ist die Lufthansa-Tochter abgerückt. «Da die Lackierung des Flugzeuges zu einem Zeitpunkt entschieden werden musste, als noch keine Kollektivvertrags-Einigung für das fliegende Personal bestand und somit die Wachstumspläne in Gefahr waren, wurde seitens Austrian Airlines entschieden, das Flugzeug weiß zu lackieren», sagt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mitte Mai wird die OE-LPL von Teruel nach Wien überführt. Während sie vorerst in Weiß unterwegs sein wird, bekomme die OE-LPM von Anfang an die rot-weißen Lackierung, betont die Sprecherin. Wann auch der andere Dreamliner noch lackiert werde, sei bisher nicht bestimmt.

Insgesamt elf Dreamliner

Die Ex-Bamboo-Dreamliner waren schnell verfügbar und sie weisen auch ein passendes Interieur auf – 26 Sitze in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy. Deshalb konnte AUA mit ihnen die Erneuerung der Langstreckenflotte schneller starten als mit werksneuen Maschinen. Insgesamt wird die österreichische Nationairline elf Boeing 787-9 erhalten, um ihre neun Boeing 767 und 777 zu ersetzen.

Die neuen Langstreckenflieger werden zuerst auf Kurzstrecken getestet. Der erste Flug soll OS209 am 17. Mai sein, der von Wien nach Frankfurt führt. Daneben plant Austrian Airlines auch Flüge mit der Boeing 787-9 nach Berlin und Düsseldorf. Erste Langstreckenziele werden New York und Chicago sein.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Am 17. Mai startet Austrian Airlines mit dem Dreamliner

Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Lufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

OE-LPM: In Wien angekommen.

Erster Dreamliner von Austrian Airlines in Wien gelandet

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack