Boeing-747-Frachter von KLM: In die Jahre gekommen.

Ersatz für Boeing 747 FKauft KLM Airbus A350 F, Boeing 777 F oder 777-8 F?

Als Passagierjet hat KLM die Boeing 747 ausgemustert. Bald fällt auch die Entscheidung über das Ende der letzten Jumbo-Jet-Frachter der niederländischen Airline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein großer Deal. Vergangene Woche gaben der französische Schifffahrtsriese CMA CGM und Air France-KLM bekannt, im Luftfrachtmarkt künftig gemeinsame Sache zu machen. Rechnet man bereits bestellte Jets hinzu, kommen die neuen Partner in Zukunft auf eine Flotte von 20 bis 22 reinen Frachtflugzeugen.

Zu den schon georderten Fliegern gehören vier Airbus A350 F, die für Air France vorgesehen sind. Die Fluglinie wird die Frachter am Flughafen Paris-Charles de Gaulle stationieren. Sie werden dort die beiden Boeing 777 F der französischen Airline ergänzen.

Drei Modelle stehen zur Auswahl

Offen ist bisher die Frage, wie die Nachfolge der vier Boeing 747 F des Konzerns geregelt wird. Die Frachter werden von der niederländischen Cargotochter Martinair ab der Basis Amsterdam betrieben. Die drei Boeing 747-400 ERF (Extended Range Freighter) mit einem Durchschnittsalter von rund 19 Jahren tragen eine KLM-Cargo-Lackierung. Die Boeing 747-400 BCF (Boeing Converted Freighter) zählt sogar mehr als 32 Jahre und ist in Martinair-Farben unterwegs.

Von ihren 747-Passagiermaschinen hat sich KLM derweil schon vor einiger Zeit verabschiedet. Im März 2020 führte sie ihren letzten regulären Passagierflug mit dem Modell durch.

Airbus geht als Favorit ins Rennen

Wie das niederländische Portal Scramble berichtet, kam die Frage nach der Nachfolge der Boeing 747 F auf der Hauptversammlung von Air France-KLM am 24. Mai zur Sprache. Demnach sagte Konzernchef Benjamin Smith, man werde bald eine Entscheidung fällen. Zur Auswahl stünden Airbus A350 F, Boeing 777 F sowie der 777X-Frachter Boeing 777-8 F.

Nachdem sich Air France bei ihrer Order für Frachter von Airbus und nicht von Boeing entschieden hat, scheint der europäische Flugzeugbauer auch bei KLM/Martinair in der Favoritenrolle zu sein. Der neue Partner CMA CGM wird künftig zwar vier Boeing 777 F betreiben, besitzt aber schon vier Airbus A330-200 F und auch vier Airbus A350 F.

Mehr zum Thema

Air France, KLM und CMA CGM: Ziehen nun an eine Strang.

Air France und CMA CGM wollen Luftfrachtmarkt aufmischen

CMA CGM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

CMA CGM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Air France-KLM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Air France-KLM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies