Boeing-747-Frachter von KLM: In die Jahre gekommen.

Ersatz für Boeing 747 FKauft KLM Airbus A350 F, Boeing 777 F oder 777-8 F?

Als Passagierjet hat KLM die Boeing 747 ausgemustert. Bald fällt auch die Entscheidung über das Ende der letzten Jumbo-Jet-Frachter der niederländischen Airline.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein großer Deal. Vergangene Woche gaben der französische Schifffahrtsriese CMA CGM und Air France-KLM bekannt, im Luftfrachtmarkt künftig gemeinsame Sache zu machen. Rechnet man bereits bestellte Jets hinzu, kommen die neuen Partner in Zukunft auf eine Flotte von 20 bis 22 reinen Frachtflugzeugen.

Zu den schon georderten Fliegern gehören vier Airbus A350 F, die für Air France vorgesehen sind. Die Fluglinie wird die Frachter am Flughafen Paris-Charles de Gaulle stationieren. Sie werden dort die beiden Boeing 777 F der französischen Airline ergänzen.

Drei Modelle stehen zur Auswahl

Offen ist bisher die Frage, wie die Nachfolge der vier Boeing 747 F des Konzerns geregelt wird. Die Frachter werden von der niederländischen Cargotochter Martinair ab der Basis Amsterdam betrieben. Die drei Boeing 747-400 ERF (Extended Range Freighter) mit einem Durchschnittsalter von rund 19 Jahren tragen eine KLM-Cargo-Lackierung. Die Boeing 747-400 BCF (Boeing Converted Freighter) zählt sogar mehr als 32 Jahre und ist in Martinair-Farben unterwegs.

Von ihren 747-Passagiermaschinen hat sich KLM derweil schon vor einiger Zeit verabschiedet. Im März 2020 führte sie ihren letzten regulären Passagierflug mit dem Modell durch.

Airbus geht als Favorit ins Rennen

Wie das niederländische Portal Scramble berichtet, kam die Frage nach der Nachfolge der Boeing 747 F auf der Hauptversammlung von Air France-KLM am 24. Mai zur Sprache. Demnach sagte Konzernchef Benjamin Smith, man werde bald eine Entscheidung fällen. Zur Auswahl stünden Airbus A350 F, Boeing 777 F sowie der 777X-Frachter Boeing 777-8 F.

Nachdem sich Air France bei ihrer Order für Frachter von Airbus und nicht von Boeing entschieden hat, scheint der europäische Flugzeugbauer auch bei KLM/Martinair in der Favoritenrolle zu sein. Der neue Partner CMA CGM wird künftig zwar vier Boeing 777 F betreiben, besitzt aber schon vier Airbus A330-200 F und auch vier Airbus A350 F.

Mehr zum Thema

Air France, KLM und CMA CGM: Ziehen nun an eine Strang.

Air France und CMA CGM wollen Luftfrachtmarkt aufmischen

CMA CGM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

CMA CGM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Air France-KLM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Air France-KLM zurrt Auftrag für vier Airbus A350 F fest

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg