Air France, KLM und CMA CGM: Ziehen nun an eine Strang.
Gemeinsame Flotte

Air France und CMA CGM wollen Luftfrachtmarkt aufmischen

Der französische Schifffahrtsriese und Air France-KLM haben mit ihren 22 Frachtflugzeugen viel vor. Sie wollen gemeinsam zur Macht in der Luftfracht werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der französische Schifffahrtsriese CMA CGM begann vor anderthalb Jahren, sich im Luftfrachtgeschäft breitzumachen. Seit Februar 2021 setzt seine Sparte CMA CGM Air Cargo vier Airbus A330-200 F ein, die von Air Belgium betrieben werden. Später bestellteer noch zwei Boeing 777 F und vier A350 F zur Verstärkung der Flotte.

Nun schaltet der Betreiber von mehr als 500 Schiffen erneut einen Gang hoch. CMA CGM kauft sich bei Air France-KLM ein und vereinbarte mit dem Luftfahrtkonzern eine Zusammenarbeit für mindestens zehn Jahre. Dabei werden die beiden Konzerne ihre Flotten reiner Frachtflugzeuge zusammenführen. «Unsere Flotte, die derzeit in Belgien registriert ist, wird bald in Frankreich registriert werden und den Flughafen Paris-Charles de Gaulle als Basis haben», erklärte ein Sprecher von CMA CGM gegenüber der Zeitung L'Usine Nouvelle.

Noch zwei Boeing 777 F mehr

Der Schifffahrtskonzern hat zudem offene Orders für zusätzliche acht Flugzeuge. Zu den bekannten Bestellungen für zwei 777 F und vier A350 F kommen weitere zwei 777 F hinzu. Air France-KLM bringt in die Partnerschaft sechs reine Frachter ein, zwei Boeing 777-200 F von Air France in Paris und vier Boeing 747-400 von der Tochter Martinair in Amsterdam. Hinzu kommen vier von Air France bestellte Airbus A350 F.

Insgesamt macht das dann eine Flotte von bis zu 22 reinen Cargojets. Teil der Partnerschaft sind aber auch die mehr als 160 Langstrecken-Passagierflieger von Air France-KLM, die ebenfalls Fracht in ihrem Bauch mitführen. Gemäß L'Usine Nouvelle ist der Luftfahrtkonzern zuversichtlich, mit dem neuen Partner in Sachen Luftfracht zur Nummer eins in Europa und zur Nummer vier weltweit zu werden. Worauf sich dies bezieht - etwa auf Flottengröße, Frachtkapazität in Tonnen oder tatsächlich geflogene Tonnenkilometer - bleibt unklar.

Vergleich mit Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo dürfte allerdings etwas gegen die Aussage haben. Sie verfügt aktuell über 15 Boeing 777 F, von denen vier Exemplare von Aerologic bereedert werden. Hinzu kommt einer und bald ein zweiter A321-Umbaufrachter. Und die Flotte wird zusätzlich um drei weitere Boeing 777 F und sieben 777-8 F wachsen auf dann 27 Flugzeuge.

Bei der Anzahl der Langstreckenpassagierjets spielt die Lufthansa-Gruppe mit allen ihren Airlines in der selben Liga wie Air France-KLM.

Mehr zum Thema

CMA CGM wird großer Aktionär bei Air France-KLM

CMA CGM wird großer Aktionär bei Air France-KLM

Containerschiff und Boeing 777 F: Die Kombination liegt im Trend.

Warum Schifffahrtsriesen jetzt in die Luftfahrt investieren

Airbus A330 F: Die neue Airline setzt auf Boeing 777 F.

Schiffahrtsriese plant eigene Airline mit Boeing 777 F

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin