ATR von Precision Air abgestürzt«Er wies mich an, die Cockpitscheibe zu zerschlagen»

Nachdem eine ATR 42 von Precision Air in den Victoriasee stürzte, erreichten zuerst einige Fischer das Flugzeug zuerst. Einer von ihnen erzählt, wie er zum Cockpit hinabtauchte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Flugzeug hatte nur einen einzigen Betreiber. Im August 2010 wurde die ATR 42-500 mit dem Kennzeichen 5H-PWF an Precision Air in Tansania erstausgeliefert. Seitdem war die Maschine mit 48 Plätzen für die Fluggesellschaft unterwegs. Bis zum 6. November 2022.

An diesem Tag startete die Maschine in Dar es Salaam, legte eine planmäßige Stopp in Mwanza ein und steuerte dann Bukoba am Victoriasee an. Doch im Landeanflug stürzte das Flugzeug aus noch ungeklärter Ursache in den See. Es versank zum größten Teil, an Bord 39 Fluggäste, davon ein Kind, und vier Crewmitglieder. 19 der Menschen überlebten nicht.

Zum Cockpit hinabgetaucht

Dass die anderen Insassen überlebten, verdanken sie auch einigen Fischern. Einer von ihnen, Majaliwa Jackson, erzählte danach gegenüber dem Sender BBC, wie er die hintere Tür des Flugzeuges mit einem Ruder aufstemmte, und so den Menschen in der Kabine eine Fluchtmöglichkeit öffnete. Der junge Mann sagte, er sei auch zum Cockpit hinabgetauscht und habe per Zeichen durch das Cockpitfenster mit einem der Piloten kommuniziert.

«Er wies mich an, die Cockpitscheibe zu zerschlagen», so der Fischer. Er sei dann aufgetaucht, habe eine Axt geholt, sei aber schließlich von einem Sicherheitsmann des Flughafens zurückgehalten worden. Der habe gesagt, man stünde bereits mit den Piloten in Kontakt und es dringe kein Wasser ins Cockpit ein. Jackson tauchte dennoch, aber ohne Axt.

«Das Seil riss und traf mich»

Der Pilot habe ihm erneut Zeichen gegeben. «Er wies mich auf die Nottür im Cockpit hin», so der Fischer. «Ich schwamm zurück und nahm ein Seil, band es an die Tür und wir versuchten, es mit Booten zu ziehen, aber das Seil riss und traf mich im Gesicht und schlug mich bewusstlos.» Dann sei er im Krankenhaus wieder aufgewacht.

Die Piloten konnten nicht gerettet werden und gehören zu den Todesopfern. Die ATR wurde mittlerweile aus dem Wasser geborgen. Jackson erhielt laut BBC für seinen Einsatz eine finanzielle Belohnung sowie ein Jobangebot bei Feuerwehr und Rettungsdienst.

Mehr zum Thema

Wrack der Maschine: Die Rettungsarbeiten laufen.

ATR 42 von Precision Air stürzt in den Victoriasee

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies