Jean-Christophe Rousseau vor seinem Objekt: Vergoldete Flüge.
Kunstobjekt

Ein Stück Airbus A380 für 200.000 Euro

Ein französischer Künstler hat eine spezielle Skulptur geschaffen. Sie besteht aus einem vergoldeten Stück Airbus A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jean-Christophe Rousseau macht mit Gold Geld. Der Franzose ist ausgebildeter Vergolder. Zuerst beschäftigte er sich mit klassischen Aufträgen wie Bilderrahmen, Schmuck, Armaturen oder auch Restaurierungen von historischen Gebäuden. Inzwischen setzt er mit seiner Firma Gold Emotion immer mehr auf Spezialprojekte in der ganzen Welt.

So gab er zusammen mit einer Weinkellerei zum Brexit eine vergoldete Champagnerflasche heraus oder vergoldete eine ganze Mercedes-Limousine. Jetzt hat Rousseau eine Skulptur aus einer Fensterpartie eines Airbus A380 geschaffen, der einst für Emirates flog. Diese hat er mit 24-Karat-Blattgold überzogen, im Sockel sind 48 Bordkarten von Business-Class-Flügen des Unternehmers und Künstlers mit dem Superjumbo verewigt.

Weitere Skulpturen geplant

Wer das nötige Kleingeld hat, kann die Rousseau'sche Skulptur bei der jungen Galerie Demerite's in Genf kaufen - für 200.000 Euro. Der Franzose plant noch weitere A380-Skulpturen, eine Economy-Skulptur mit 12-Karat-Weißgold, eine weitere Business-Skulptur und eine First-Skulptur mit 24-Karat-Gold und Platin.

Die erste Skulptur von Jean-Christophe Rousseau. Bild: Jean-Christophe Rousseau

Mehr zum Thema

Der Traum eines jeden Luftfahrtfans: Schlafen in einem Hotel, das in einem Airbus A380 untergebracht ist.

Aus für das Airbus-A380-Hotel

Ästhetische Motive oder vielleicht eher Nostalgie? Für die Lampen aus der Business Class zahlte jemand etwas mehr als 2200 Euro.

Wäre Ihnen diese Lampe 2200 Euro wert?

Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EDB: Die Einzelteile werden recycelt oder versteigert.

Teile eines Ex-Emirates-A380 kommen unter den Hammer

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack