Airbus A340: Edelweiss Air erweitert das Streckennetz.
Ausbau

Edelweiss Air hat jetzt zwei Airbus A340

Die Schweizer Lufthansa-Tochter setzt ihre Expansion fort. Nun hat Edelweiss Air ihren zweiten Airbus A340 übernommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Für die Lufthansa-Tochter ist es ein großer Sprung nach vorn: Von zwei baut sie ihre Langstreckenflotte bis Ende 2018 auf sechs Flugzeuge aus. Dazu übernimmt Edelweiss Air vier Airbus A340-300 von ihrer Schwester Swiss. Dort wird dieser Flugzeugtyp bis auf fünf Exemplare ausgemustert und durch Boeing 777-300 ER ersetzt.

Der zweite A340 von Edelweiss Air trägt das Kennzeichen HB-JMF. Auch er bekam eine völlig neue Kabine mit 314 Sitzplätzen, 211 davon in der Economy, 76 in der Premium Economy und 27 in der Business Class. Mit dem zweiten A340 werden in den nächsten Wochen und Monaten drei neue Destinationen in den Flugplan aufgenommen: Cancún (ab 16. April), San José in Costa Rica (ab 9. Mai) und San Diego (ab 9. Juni). Die Flotte des Ferienfliegers besteht Ende 2018 aus 6 Airbus A320, 2 A330 und 4 A340.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

ticker-schweiz

2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack