Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

U-Boot-FlairAir New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

Air New Zealand plant ultralange Flüge in die USA. Damit die Reise auch für Economy-Passagiere angenehmer wird, hat die Airline sich etwas Besonderes ausgedacht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Oktober 2020 plant Air New Zealand den Start einer Verbindung zwischen Auckland und New York. Für den fast 18 Stunden langen Flug möchte die Fluglinie eine ihrer Boeing 787-9 in komfortablerer Konfiguration einsetzen. Damit der Flug auch für die Passagiere der Economy Class noch angenehmer ist, plant sie dort ein Novum.

Mit Schlafkojen möchte Air New Zealand auch Economy-Passagieren einen Schlaf in liegender Position ermöglichen. Das Skynest genannte Konzept sieht eine Kabine mit sechs abgetrennten Betten vor. Diese sind zweifach nebeneinander- und dreifach übereinandergestapelt. Der Kasten mit den Betten soll sich zwischen den Gängen inmitten der Economy-Kabine befinden.

Einführung frühestens 2021

Die Betten werden jeweils 2 Meter lang und 58 Zentimeter breit sein. Kissen, Decken und Laken gibt es inklusive. Skynest ist als Zusatzangebot vorgesehen. Passagiere sollen ihren üblichen Economy-Sitz behalten und können die Kojen zusätzlich während des Fluges nutzen, schreibt Air New Zealand in einer Mitteilung.

Vom Aussehen her erinnern die Kabinen ein bisschen an das Crew Rest, den Ruhebereich für Besatzungen auf Langstreckenflügen, den es ab einer gewissen Fluglänge geben muss. Auch dort gibt es Kojen zum Schlafen - und keine Fenster. Air New Zealand möchte 2021 entscheiden, ob sie das Produkt einführt oder nicht. Vorab müsste sie bei Luftfahrtbehörden nötige Zertifizierungen einholen. Ein Patent hat die Fluggesellschaft bereits angemeldet.

Auch Air France dachte drüber nach

Ähnliche Ideen gab es schon anderswo. Air France dachte ebenfalls über Schlafkojen in der Economy Class nach, verwarf jedoch die Idee wieder. Qantas überlegte sich für Ultralangstrecken ebenfalls Konzepte mit Plätzen zum Schlafen für die Economy.

Sehen Sie in der oben stehenden Galerie Bilder von Air New Zealands Skynest Konzept.

Mehr zum Thema

Interspace-Sitz von Universal Movement: Die Seitenflügel lassen sich aus der Rückenlehne heraus klappen.

Lässt dieser Sitz Economy-Passagiere besser schlafen?

Passagiere auf dem Qantas-Testflug: Sie trainierten noch in der Galley.

Passagiere sollen auf längstem Flug der Welt trainieren

Die Economy-Kabine eines Airbus A380 von Lufthansa: Kann man sich hier künftig hinlegen?

Lufthansa liebäugelt mit Schlafcouch

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies