Auch bei der neuseeländischen Airline ist im hauptsächlichen Teil der Flotte ein Eurowhite-Schema angesagt.

Aus für London - Los AngelesAir New Zealand kehrt Europa den Rücken

Nach 38 Jahren ist Schluss: Air New Zealand gibt die traditionsreiche Strecke London - Los Angeles auf. Dafür führt sie einen neuen Nonstopflug in die USA ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der traditionsreiche Flug trägt die Nummer eins und das zeigt seine Bedeutung. NZ1 führt täglich von London zuerst nach Los Angeles. Nach einem zweistündigen Zwischenstopp in der Westküstenmetropole der USA fliegt die Boeing 777 von Air New Zealand weiter nach Auckland. Zugleich fliegt NZ2 jeweils in der Gegenrichtung. Es sind die direktesten Verbindungen zwischen Neuseeland und dem Alten Kontinent.

Doch im Oktober 2020 ist damit Schluss. Air New Zealand hat beschlossen, die Teilstrecke zwischen London und Los Angeles dann nicht mehr zu bedienen. «Es ist hart, eine solche Kultstrecke aufzugeben», kommentiert Vorstandsvorsitzender Jeff McDowall. Sie stand seit 1982 im Flugplan. Die Folge ist die Schließung der Basis und Verkaufsstelle in der britischen Hauptstadt und der Abbau von rund 155 Stellen.

Flugnummern neu vergeben

Der Chef - er steht nach dem Abgang von Christopher Luxon vorübergehend an der Spitze - nennt zwei Gründe für die Entscheidung. Zum einen sei die Auswahl an Flügen nach Neuseeland heute viel größer als früher. Nur noch 7 Prozent aller Reisenden zwischen London und Auckland würden Air New Zealand wählen, so McDowall. Zudem sei seine Fluggesellschaft ein zu kleiner Fisch auf dem hart umkämpften Transatlantikmarkt.

McDowall will die frei werdende Kapazität auf lukrativere Strecken verlegen. Eine solche hat er bereits gefunden. Air New Zealand wird nach der Aufgabe von London - Los Angeles umgehend Auckland mit New York verbinden. Die Fluggesellschaft wird die neue Strecke an die Ostküste der USA drei Mal pro Woche mit einer Boeing 787-9 bedienen. Hin dauert der Flug 15:40 Stunden, zurück 17:40 Stunden. Er erbt die historischen Flugnummern NZ2 und NZ1.

Mehr zum Thema

Boeing 787-10 in den Farben von Air New Zealand: Die Fluglinie setzt noch stärker auf den Dreamliner.

Air New Zealand wählt die Boeing 787-10

Flieger von Air New Zealand und Qantas: Gemeinsam vermarktete Flüge.

Qantas und Air New Zealand arbeiten zusammen

Auch bei der neuseeländischen Airline ist im hauptsächlichen Teil der Flotte ein Eurowhite-Schema angesagt.

Air New Zealand erwartet «schwierige Entscheidungen»

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies